Südtirol hilft

Bereits seit 2008 ist der FC Südtirol stolzer Partner von Südtirol Hilft. Der FCS ließ sich in diesen Jahren immer wieder neue Spendenaktionen einfallen. Die bedeutendsten Initiativen umfassten u.a. den Druck des "Südtirol hilft"-Logos auf denSpielerdressen für ein ausgewähltes Match, das "Kellnern" einiger FCS Spieler im Felsenkeller der Brauerei Forst, die Versteigerung von kombinierten FC Südtirol und FC Bayern München Eintrittskarten sowie die Präsenz von mehreren Profikickern beim Spendentelefon am 23. Dezember. "Südtirol hilft" setzt sich bekanntlich für Menschen ein, welche durch Krankheit oder unvorhergesehene Ereignisse, wie Brände, Unfälle und andere Schicksalsschläge in eine finanzielle Notlagen geraten.

AVIS Südtirol

Der FC Südtirol ist  offizieller Partner von AVIS Südtirol, der wichtigsten Blutspendenorganisation in der gesamten Region. Die Zusammenarbeit sieht mehrere Initiativen, darunter Testimonial-Kampagnen mit den FCS-Profis, vor. Das Ziel der Partnerschaft ist es, die Südtiroler Bevölkerung, vor allem Altersgruppe von 18 – 35 Jahren zu sensibilisieren und auf die Vorteile der damit verbundenen Kontrollen hinzuweisen.
„Die Partnerschaft mit dem einzigen Profifußballclub der gesamten Region ist eine für uns sehr wichtige Sache, um Personen, welche Sport auf Vereinsebene ausführen für das Blutspenden zu sensibilisieren“, so Diego Massardi, Präsident von Avis Südtirol.

Kinderherz

Die Spieler und Funktionäre der Profimannschaft schauen beim Kinderherz-Benefizabend im Palais Campofranco vorbei und schlüpfen - gemeinsam mit weiteren Promis aus Politik, Gesellschaft und Kultur - in die Rolle des Barkeepers.
Der Verein Kinderherz, dem Präsidentin Martina Ladurner vorsteht, setzt sich für Kinder mit angeborenem Herzfehler ein und hilft den Kindern und den Eltern bei der Bewältigung der damit zusammenhängenden organisatorischen, finanziellen und psychologischen Probleme.

Schmetterlingskinder

Der FC Südtirol hat im Laufe der Jahre einen starke Zusammenarbeit mit dem Verein Debra Südtriol aufgebaut. Bei der traditionellen Benefiz-Gewinnlotterie auf dem Bozner Weihnachtsmarkt wurden Glückslose der Organisation für Schmetterlingskinder verkauft. Auch der FCS ist mit einigen Spielern dabei und stellt Preise (Trikots, Eintrittskarten) für die Lotterie zur Verfügung. Zudem werden die Schmetterlingskinder zu einem Meisterschaftsspiel im Drususstadion eingeladen.
Schmetterlingskinder leben mit der angeborenen Hauerkrankung Epidermolysis bullosa, welche bei geringster mechanischer Belastung schmerzhafte Blasen und Wunden am ganzen Körper auslöst.

Kinder in Not

Der FC Südtirol setzt sich immer wieder für bedürftige Familien ein. Die Unterstützung des gemeinnützigen Vereins „Kinder in Not" ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Dem vom Elsa Wolfsgruber 1999 gegründeten ehrenamtlichen Verein, überreichte der FC Südtirol Sporttaschen, Fußbälle und Trainingsmaterialien, welche ins rumänische Dorf Pomirla gebracht werden.
Kinder in Not setzt sich vor Ort für hilfsbedürftige Waisenkinder ein und der FC Südtirol ist stolz, damit seinen kleinen Beitrag leisten zu können.

Bäuerlicher Notstandsfond

Der FC Südtirol stellt dem Bäuerlichen Notstandsfond Preise und Memorabilia zur Verfügung, welche an deren Weihnachtslotterie versteigert werden. „Es freut uns sehr, den Bäuerlichen Notstandsfond zu unterstützen und bei der Weihnachtslotterie mit dabei zu sein. Es ist dem FC Südtirol seit jeher ein Anliegen, in Not geratenen Familien und Personen zu helfen, weil sich der FCS seiner sozialen Verantwortung nicht nur im Sport sondern auch im täglichen Leben bewusst ist“, so Präsident Walter Baumgartner.
Der BNF setzt sich seit Jahren für Südtiroler Familien deutscher, italienischer und ladinischer Sprache ein, welche aufgrund von Schicksalsschlägen wie z.B. Krankheiten, Unfälle oder Brände menschlich und finanziell schwere Zeiten durchstehen müssen.
Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Marco Curto feiert seinen 100. Einsatz für den FCS
Marco Curto feiert seinen 100. Einsatz für den FCS
Der 24jährige Abwehrspieler spielt seit Sommer 2020 für den Südtiroler Proficlub. Im gestrigen Match gegen Cagliari hat er sein einhundertstes Pflichtspiel für die Weißroten absolviert
FCS hält in Cagliari Positivserie am Leben
FCS hält in Cagliari Positivserie am Leben
Die Weißroten spielen im “Unipol Domus“ gegen die Sarden 1:1-Unentschieden – auf Lapadula (30.) antwortet Larrivey (87.)
Larrivey: "Ein sehr emotionaler Moment"
Larrivey: "Ein sehr emotionaler Moment"
Der Argentinier hat in der Pressekonferenz das 1:1 in Cagliari kommentiert
Bisoli: "Wir haben in den schwierigen Momenten die Ruhe bewahrt"
Bisoli: "Wir haben in den schwierigen Momenten die Ruhe bewahrt"
Der Trainier analysiert in der Pressekonferenz das 1:1 in Cagliari
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden