05.05.2021
Großes Wachstum der weißroten Online Community
Durch den Aufwind der Social Media haben sich die Kommunikationsstrategien im letzten Jahrzehnt völlig neu erfinden müssen. Das gilt auch für sämtliche Fußballclubs, welche heute durch die verschiedenen sozialen Netzwerke auf innovative Art und Weise mit den eigenen Fans interagieren können.

Mit Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, TikTok, Linkedin und Spotify ist der FC Südtirol zurzeit auf sieben Social Media-Kanälen präsent. Dabei spielt jede Plattform eine bestimmte Rolle und spricht eine unterschiedliche bzw. spezifische Zielgruppe an. In den vergangenen Monaten konnte der FCS ein beträchtliches Wachstum der Online Community verzeichnen und dadurch die Reichweite der geposteten Inhalte weiter ausbauen.

Mit dem Erreichen der 10.000 Follower auf Instagram konnte der weißrote Proficlub kürzlich einen kleinen Meilenstein feiern. Die im Jahr 2010 gegründete Plattform ist weltweit eine der meist heruntergeladenen Apps und ist aufgrund der hohen Benutzerfreundlichkeit stets sehr beliebt. Der FC Südtirol nutzt Instagram um den Fans Einblicke in das Clubleben zu gewähren und einfach bzw. authentisch mit den Followern zu kommunizieren.

Der FC Südtirol lädt alle Fans herzlich dazu ein, den Club auf den verschiedenen Plattformen zu folgen und somit in die weißrote Online Community einzutreten.

👥 Facebook
📸 Instagram
🐤 Twitter
📺 Youtube
🧰 Linkedin
📱 TikTok
🎶 Spotify

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Der FC Südtirol an der Seite von LILT
Der FC Südtirol an der Seite von LILT
Die Profimannschaft des FCS, die aufgrund des Meisterschaftsspiels in Terni nicht an der Initiative „Die 100 Schritte der Hoffnung“ teilnehmen kann, verteilte die LILT-T-Shirts während der Flugzugreise nach Perugia
Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus
Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus
In der vergangenen Woche nahmen sämtliche Mitarbeitende des Clubs im FCS Center an einer umfassenden Schulung zum Thema Arbeitssicherheit teil
Notfallszenarien im Drusus-Stadion geprobt
Notfallszenarien im Drusus-Stadion geprobt
Die Sicherheitsübungen wurden vor dem Heimspiel gegen Ascoli vom Dienst für Notfallmedizin im Südtiroler Sanitätsbeitrieb – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Berufsfeuerwehr, dem Weißen Kreuz, dem Roten Kreuz und dem Sicherheitspersonal - durchgeführt
Gravina: „Wir müssen diesen Weg gehen“
Gravina: „Wir müssen diesen Weg gehen“
Der Verbandspräsident fand lobende Worte für die drei Serie B-Clubs, in dessen Startelf am Wochenende ausschließlich italienische Spieler standen
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden