26.09.2021
Zahlen und Statistiken
Der FC Südtirol präsentiert die wichtigsten Zahlen und Statistiken zum 5. Spieltag.
WENIG VERGANGENHEIT
Der FC Südtirol hat gegen den FCS Legnago Salus, welcher im Sommer 2020 in den Profifußball aufstieg, erst ein einziges Auswärtsmatch bestritten. Das Aufeinandertreffen im Stadio „Mario Sandrini“ (3. April 2021) endete mit einem spektakulären 2:3-Erfolg für die Gäste. Malomo erzielte den Führungstreffer für den FCS, ehe Antonelli und Buric das Ergebnis zu Gunsten von Legnago drehten. Die Weißroten ließen sich nicht unterkriegen und erzielten mit Casiraghi und Vinetot zwei weitere Treffer, dank welchen Tait & Co. mit einem 3er nach Bozen zurückfuhren.
SCHWIERIGER EINSTAND
In den ersten vier Meisterschaftsspielen ist es Legnago noch nicht gelungen in Führung zu gehen. In sämtlichen Matches gerieten die Weiß-Blauen in Rückstand, wobei sie in zwei Gelegenheiten noch den Ausgleich erzielten (Mantua und Virtus Verona, jeweils 1:1).
2. HALBZEITEN
Legnago hat in der laufenden Spielzeit drei Treffer erzielt, allesamt in der zweiten Halbzeit. Lediglich im Match gegen Padua konnten die Weiß-Blauen keinen Tor bejubeln. Auch der FC Südtirol zeigte sich bislang in der 2. Halbzeit von seiner besten Seite: 4 der 5 erzielten Treffer fielen nach dem Seitenwechsel.
DEFENSE
Im Stadio „Mario Sandrini” kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen den zurzeit stärksten bzw. brüchigsten Abwehrreihen der Meisterschaft. Der FC Südtirol musste bisher erst einen Gegentreffer hinnehmen (gleichauf mit Padua), die Legnago-Defensive hatte hingegen bereits 11 Mal das Nachsehen.
ERFOLGREICHER TRAINERWECHSEL
Seit Giovanni Colella an der Seitenlinie von Legnago steht (9. März 2021), erlebten die Weiß-Blauen einen drastischen Aufschwung. Mit dem Coach aus Salerno weist das Team aus der 25-Tausend-Einwohnerstadt einen Durchschnitt von 1,31 Punkten pro Spiel auf, während dieser Wert vor seiner Amtszeit bei 0,79 lag (Serie C 2020/21).