30.10.2021
Zahlen und Infos zum 12. Spieltag
Der FC Südtirol präsentiert die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Heimspiel gegen die „Bianconeri“.
DAS ERSTE MAL
Am Sonntag kommt es zur allerersten Begegnung zwischen dem FC Südtirol und Juventus U23. Die zweite Profimannschaft der „Bianconeri“ wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen und nahm seither stets am Kreis A der Serie C teil, während die Südtiroler in den vergangenen Jahren im Kreis B mitmischten. Kurioserweise kommt es nun zu zwei Aufeinandertreffen in nur vier Tagen: am Sonntag das Meisterschaftsspiel, am Mittwoch die 3. Runde des Serie C-Pokals (immer im Drusus-Stadion).
STURM UND DRANG
Im Einklang mit der „Mission“ eines B-Teams, weist die U23 von Juventus den niedrigsten Altersdurchschnitt der Gruppe A auf: 20,9. Weiters ist die „Alte Dame“ das Team mit den meisten nicht-italienischen Profis im Kader: 10 Spieler, welche aus sieben unterschiedlichen Ländern stammen (Argentinien, Belgien, Frankreich, Norwegen, Rumänien, Schweiz, Uruguay).
FORMHOCH
Die U23 von Juventus konnte in den letzten fünf Meisterschaftsspielen jeweils punkten. Es handelt sich dabei um die längste Erfolgssträhne in der noch jungen Clubgeschichte. Der FC Südtirol ist in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen: Die letzte Niederlage in der regulären Saison geht auf den 36. Spieltag des Vorjahres zurück.
DIE BOZNER FESTUNG
Im Drusus-Stadion konnte der FC Südtirol bisher 16 Punkte einfahren: fünf Siege, ein Unentschieden und keine einzige Niederlage (8:0 das Torverhältnis). Die Gäste aus Turin haben 8 der insgesamt 15 Zähler in Auswärtsspielen eingefahren: zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.
STRAFSTÖSSE
Die U23 von Juventus ist das Team mit den meisten zugesprochenen Strafstößen der Gruppe A. Das Team von Coach Luciano Zauli konnte jedoch keinen dieser Elfmeter verwerten.