26.01.2022
ZAHLEN UND STATISTIKEN zum Auftakt vor heimischer Kulisse
Der FC Südtirol präsentiert die interessantesten Zahlen und Fakten zum 19. Spieltag.
ERFAHRUNG
Beim Match im Drusus-Stadion stehen sich zwei der erfahrensten Mannschaften der Gruppe A der Serie C gegenüber. Triestina hat ein Durchschnittsalter von 27,6 Jahren (2. Stelle), beim FCS liegt dieses bei 26,7 Jahren (3. Stelle).
TALISMAN
In den Jahren als Triestina regelmäßig an der Serie A teilnahm, galt das Team aus der Hafenstadt als „Glücksbringer“ für die späteren Italienmeister. In insgesamt fünf Gelegenheiten wurde der „Scudetto“ in einem Match mit den „Alabardati“ vergeben: Bologona 1935/36, 1936/37 und 13940/41, Inter 1953/54 und Fiorentina 1955/56.
WELTMEISTER
In der über hundertjährigen Vereinsgeschichte konnten insgesamt drei Triestina-Spieler mit der italienischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft gewinnen. Die Rede ist von Bruno Chizzo, Gino Colaussi und Pietro Pasinati, welche im Jahr 1938 – unter Leitung von Coach Vittorio Pozzo – den „Goldenen Pokal“ nach Rom brachten.
ANGRIFF IST DIE BESTE VERTEIDIGUNG
Im Kreis A der Serie C ist Triestina die Mannschaft, welche die meisten Tore durch Verteidiger erzielen konnte: Rapisarda und Ligi konnten jeweils drei Treffer bejubeln, Natalucci und Negro steht hingegen ein Torerfolg zu Buche.
REKORDINHABER
Triestina ist der einzige nicht-italienische Verein, welcher jemals an der Serie A (mit einem einzigen Kreis) teilnahm. Von 1947 bis 1954 war die Hafenstadt teil des Freien Territoriums Triest, einer Republik, welche nach dem Zweiten Weltkrieg, mit dem italienisch-alliierten Friedensvertrag im Anschluss, gegründet wird.