26.09.2020
Auftakt im Bruno Benelli-Stadion - Anpfiff um 17.30 Uhr
Es geht los! Nach der langen Sommerpause fällt an diesem Wochenende der Startschuss zur Serie C-Meisterschaft 2020/21. Für den FC Südtirol, der am Dienstag im Italienpokal einen überzeugenden 2:1-Erfolg gegen Sassari feierte, beginnt die Meisterschaft mit einem Gastspiel in Ravenna. Das Match steigt am Sonntag, 27. September um 17.30 Uhr im Bruno Benelli-Stadion.

DAS AUFGEBOT Coach Stefano Vecchi muss im Auftaktspiel auf den gesperrten Hamza El Kaouakibi verzichten.

DIE GESCHICHTE DES GEGNERS Der Fußballclub Ravenna wurde im Jahr 1913 gegründet und nahm in der Saison 1957/58 erstmals an einer Profimeisterschaft teil. Die höchste Spielklasse, die der Verein aus der Emilia Romagna je erreichte, ist die Serie B. Die erste Teilnahme an der 2. Liga geht auf die Saison 1993/94 zurück, als Giuseppe Marotta die sportlichen Pläne des Clubs schmiedete. Die letzte Teilnahme an der Serie B ist zwölf Jahre her (2007/08).
In den letzten zwei Jahrzehnten musste Ravenna zwei Mal Insolvenz anmelden und eine Neugründung vornehmen (2001 und 2012). In der Saison 2016/17 gewannen die Gelb-Roten die Gruppe D der Serie D und spielen seither wieder im Profigeschäft mit.

DER GEGNER HEUTE
Der FC Ravenna, der nach dem letztjährigen Abstieg am „Grünen Tisch“ in die Serie C zurückgeholt wurde, wird seit diesem Sommer vom 49-jährigen Giuseppe Magi gecoacht. Im Vergleich zur abgelaufenen Saison wurde der Kader von Grund auf erneuert, da gleich 18 Spieler den Club verlassen haben. Was die Verstärkungen anbelangt, konnte man sich mit Padua auf die Verlängerung des Leihgeschäfts von Benjamin Mokulu einigen. Die Offensive von Ravenna wird sich demnach auch in der diesjährigen Saison um den 30-jährigen Kongolesen drehen.

ALTE BEKANNTE Ravenna-Verteidiger Alberto Alari ist der einzige „Ex“ des Spiels. Der junge Abwehrspieler bestritt in der letztjährigen Saison acht Pflichtspiele für den FC Südtirol.

DIE BILANZ In den bisherigen neun offiziellen Begegnungen gab es aus der Sicht der Südtiroler fünf Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das letztjährige Match im Bruno Benelli-Stadion (8. Dezember 2019) gewannen die Weißroten mit 2 zu 0: Morosini und Mazzocchi die Torschützen. Das Rückspiel in Südtirol fand aufgrund des Meisterschaftsabbruchs nicht statt.

DER SCHIEDSRICHTER
Die Partie zwischen Ravenna und dem FC Südtirol wird von Referee Marco Emmanuele aus Pisa geleitet. Assistiert wird er von den Linienrichtern Davide Conti und Stefano Galimberti sowie dem 4. Offiziellen Simone Pestarelli.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Marcenaro leitet das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
Marcenaro leitet das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
Unterstützt wird der Referee von seinen Assistenten Pasquale De Meo (Foggia) und Mattia Politi (Lecce) sowie vom 4. Offiziellen Mario Perri (Rom 1)
Tickets: Palermo – FC Südtirol
Tickets: Palermo – FC Südtirol
Am Sonntag, den 1. Oktober sind die Weißroten im Stadio „Renzo Barbera“ gefordert – Spielbeginn um 16.15 Uhr 
Die ausstehenden Hinrundenspiele terminiert
Die ausstehenden Hinrundenspiele terminiert
Die Lega Serie B gab am Mittwoch die Daten und Uhrzeiten der Spieltage 10 bis 19 bekannt
Kartenvorverkauf für das Heimspiel gegen Catanzaro
Kartenvorverkauf für das Heimspiel gegen Catanzaro
Der Club teilt alle notwendigen Informationen zum Erwerb der Tickets für das Heimspiel am 7. Oktober mit
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden