18.09.2019
Das Menti-Stadion von Vicenza die neue Heimstätte
Der FC Arzignano Valchiampo wurde im Jahr 2011 – in Folge des Zusammenschlusses der Vereine Garcia Moreno Arzignano und Chiampo – gegründet. Der Club wird jedoch mit der Fußballtradition des AC Arzignano, im Jahr 1920 ins Leben gerufen, assoziiert. Die Heimatstadt der Gelbblauen zählt aktuell 26.000 Einwohner und wird vorwiegend mit der Mechanikindustrie in Verbindung gebracht.

Dank des Serie D-Meistertitels des Vorjahres (Gruppe C), nimmt Arzignano heuer zum vierten Mal an einer Serie C-Meisterschaft teil. Da die eigentliche Heimstätte, das Dal Molin-Stadion, nicht drittligatauglich ist, tragen die Gelbblauen ihre Heimspiele im Romeo Menti-Stadion von Vicenza aus.

Geocacht wird die Mannschaft aus der „Valle del Chiampo“ von ehemaligen FCS-Coach Alberto Colombo. Der 45-jährige Übungsleiter übernahm am 14. März 2017 das Amt des entlassenen William Viali und führte den FCS mit drei Siegen und vier Unentschieden (in sieben Spielen) zum direkten Klassenerhalt (12. Tabellenplatz).

In den ersten vier Meisterschaftsspielen gab es für Arzignano drei Unentschieden (Piacenza, Imolese und Gubbio) und eine Niederlage (Sambendettese).

In den Reihen von Arzignano finden wir zwei ehemalige FCS-Profis. Innenverteidiger Danilo Pasqualoni kam im Januar 2019 zu den Weißroten und bestritt in der letztjährigen Rückrunde insgesamt 13 Matches im FCS-Dress. Der zweite ehemalige FCSler ist Kayro Flores Heatley. Der in Rom geborene Stürmer streifte sich in der historischen Saison 2017/18, die der FCS auf dem 2. Tabellenplatz beendete, das weißrote Trikot über. Mit 14 Einsätzen war Heatley in jener Saison ein wichtiger Joker im Angriff des FC Südtirol.
Arzignano Valchiampo, der von Alberto Colombo gecoachte Serie C-Rückkehrer
Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Cagliari - FCS: Anweisungen für die Gästefans
Cagliari - FCS: Anweisungen für die Gästefans
Informationen zum Erwerb der Tickets, Zugang zum Stadion und geltende Einschränkungen
Pfeifer: „Es freut uns, weiterhin mit Paolo Bravo zusammenzuarbeiten“
Pfeifer: „Es freut uns, weiterhin mit Paolo Bravo zusammenzuarbeiten“
Der Geschäftsführer des FC Südtirol hat sich zur zweijährigen Vertragsverlängerung des Sportdirektors geäußert: „Ich bin voll und ganz davon überzeugt, dass wir auch in Zukunft tolle Erfolge feiern können“
Bravo: „Ich bedanke mich für das erneuerte Vertrauen“
Bravo: „Ich bedanke mich für das erneuerte Vertrauen“
Nach der zweijährigen Vertragsverlängerung mit dem FC Südtirol zeigte der 49jährige Sportdirektor große Dankbarkeit und Zufriedenheit
Der FC Südtirol verlängert mit Sportdirektor Paolo Bravo
Der FC Südtirol verlängert mit Sportdirektor Paolo Bravo
Der Club hat sich mit seinem Sportchef auf einen neuen Zweijahresvertrag mit Fälligkeit 30. Juni 2025 geeinigt
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden