Pilotprojekt zum Monitoring der Athleten
Das Südtiroler StartUp Care4U ist ein Projekt von vier wichtigen Firmen des Landes, nämlich von Alperia, Systems, Quickcom und Mastech. Es hat sich zum Ziel gesetzt, seine Technologie und Erfahrung dem Wohl der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, um sich zu verbessern und den Bürgern Wohlbefinden zu verschaffen. Gemeinsam mit dem FC Südtirol startete Care4u vor einigen Monaten ein innovatives Pilotprojekt zum Monitoring der Athleten.
Bereits seit mehreren Monaten arbeiten die Südtiroler Firma Care4U und der Proficlub FC Südtirol an einem innovativen Pilotprojekt, welches das Ziel verfolgt, in mehreren Schritten eine vollständige Überwachung des Gesundheitszustandes der Profispieler zu erlangen. Durch die Einbringung der Erfahrungen, des Know Hows und der Bedürfnisse von Care4U und vom FCS wird daran gearbeitet ein digitales System zu entwickeln, das die Überwachung und die Betreuung der FCS-Profis ermöglicht und in Folge auf andere Bereiche des Lebens übertragen werden kann.
Christian Franchi, Verkaufsleiter von Care4u und ein wahrer Experte im medizinischen Bereich erklärt uns die wichtigsten Aspekte der Zusammenarbeit: „Das gemeinsame Ziel ist es, ein Pilotprojekt zu entwickeln, welches mithilfe spezieller Sensoren automatisiert Daten sammelt. Das Projekt startete Anfang Juli mit der Installation einer Thermografiekamera, welche bei Ankunft der Spieler im Trainingszentrum die automatisierte Messung der Körpertemperatur vornimmt. Nun ist die Installation weiterer Sensoren und Geräte vorgesehen, mit denen zusätzliche Informationen und Daten erfasst werden können. Wir haben hierbei beispielsweise Hinweise auf das Ausmaß einer Muskelverletzung sowie weitere Werte der FC Spieler in verschiedenen Situationen der Trainingseinheiten und Ruhepausen im Trainingszentrum ins Auge gefasst. Das Ziel ist ein 360°-Monitoring der FCS-Kicker durch ein ausgeklügeltes Sensorsystem, dessen erhaltene Daten an eine IT-Plattform (diPAS) gesendet werden. Das Trainerteam der Profimannschaft hat jederzeit die Möglichkeit, die generierten Daten zu begutachten und aufgrund der Darstellung einer Historie der Parameter Abweichungen und Anomalien festzustellen. Durch das Aufzeigen der realen Situation der Spieler ist es möglich, frühzeitig und präventiv einzugreifen.“
Was ist die Mission und Vision von Care4u?
„Care4u ist ein Unternehmen, das mit dem Ziel gegründet wurde, seine Technologie und Erfahrung in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. So bietet unsere IT-Plattform eine Reihe von Diensten zur Fernbetreuung von Patienten durch ihre kontinuierliche Überwachung; dadurch wird eine Versorgung der Patienten unabhängig von ihrem Aufenthaltsort ermöglicht, wie z. B. in stationären Einrichtungen (Seniorenheime, Pflegeheimen, Kliniken, Krankenhäuser) oder in häuslicher Umgebung.
Wie können wir uns das vorstellen?
„Bei unserem Produkt diPAS handelt es sich um ein intelligentes digitales System, das mithilfe spezieller Sensoren und mittels einer eigens entwickelten Software äußerst genaue Algorithmen benutzt und so die Überwachung und Betreuung sowohl von bettlägerigen als auch von mobilen Patienten gestattet; außerdem sendet es in Echtzeit auch ihr Bewegungsprofil und ihren Gesundheitszustand. Aufgrund dieser Erfahrungen und dank dieser Instrumente konnten wir das Pilotprojekt mit dem FC Südtirol starten und unseren Aktionsbereich erweitern.“
Was bietet das System im Detail?
„Dank einer Reihe von Fernbetreuungsdiensten kann das System diPAS auch eine wichtige Unterstützung im Sozial- und Gesundheitsbereich zur Vorbeugung von chronischen Erkrankungen erbringen, die mit einer optimalen Therapie innerhalb kürzerer und angemessener Zeiten behandelt werden können. Dies bedeutet auch eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Care4u ist als Unternehmen daher in der Lage, Rundumlösungen und ein angemessenes Allroundangebot zu garantieren, indem es seine Erfahrung, seine Aufgeschlossenheit und seine Technologie einbringt.