18.05.2022
Am Donnerstag, 12. Mai fand auf Schloss Freudenstein die interne Aufstiegsfeier des FC Südtirol statt. An der Abendveranstaltung mit dem Titel „CeleBration“ nahmen neben der Profimannschaft auch Vertreter der verschiedenen Institutionen, zahlreiche Ehrengäste, Partner, Sponsoren, Trainer und Betreuer des Jugend- und Damensektors, Mitarbeiter und Mitglieder des „Club 100“ teil. Knapp 400 Personen nahmen die Einladung an und feierten gemeinsam mit dem FC Südtirol den ersten, historischen Aufstieg in die Serie B.

Die geladenen Gäste wurden an den Toren von Schloss Freudenstein von Hostessen willkommen geheißen und hatten anschließend die Möglichkeit, auf rotem Teppich und vor einer FCS-Freudenstein gebrandeten „Backwall“ abgelichtet zu werden. Für die Speisen der Veranstaltung sorgte das Restaurant Freudenstein, welches den Besuchern verschiedenste Arten an Fingerfood und schmackhafte Risottos servierte. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an den Partner des FC Südtirol Foppa, der dem Küchenteam Zutaten erster Klasse zur Verfügung stellte. Für das breite Getränkeangebot sorgten hingegen die Brauerei Forst, welche die traditionelle Ape von Piaggio im Schlossgarten „parkte“, die Kellerei Bozen und Winestore. DJ Nicola Imperiale, besser bekannt als „Ademix“, fand den richtigen Musik-Mix, um dem Event die richtige Stimmung zu verleihen. Für einen eleganten Touch sorgte auch Autoindustriale, welche vor Ort den hochwertigen Mercedes EQB ausstellte.
Gekonnt moderiert wurde der Abend von Christian Pfeifer, Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung. Nach den Grußworten der Schlossherrin Karoline Fink wurde das Wort an den Eppaner Bürgermeister Wilfried Trettl übergeben. Anschließend bat der Moderator die Vertreter des Regierungskommissariats der Provinz Bozen, Präfekt Vito Cusumano und Quästor Giancarlo Pallini, die Landtagspräsidentin Rita Mattei und Landesrat Massimo Bessone auf die Bühne. Diese betrat kurz darauf auch Mauro Balata, Präsident der Lega B. Mit den Vize-Präsidenten Carlo Costa und Walter Pardatscher, Geschäftsführer Dietmar Pfeifer und Sportdirektor Paolo Bravo meldete sich natürlich auch der FC Südtirol zu Wort.

Zum Höhepunkt des Abends kam es, als die Spieler, Trainer und Mitarbeiter der Profimannschaft auf die Bühne gerufen wurden. Begleitet von der energischen Stimme des Stadionsprechers Simone Olivetti und einer spektakulären Feuershow wurden die Aufstiegshelden zuerst einzeln und anschließend gemeinsam gefeiert und bejubelt.

Bei Einbruch der Nacht begannen die ersten Gäste die Veranstaltung zu verlassen. Zur Verabschiedung wurde den Besuchern ein kleines Geschenk – ein Schlüsselanhänger, welcher an den historischen Aufstieg in die 2. Liga erinnert – mit auf den Weg gegeben.

Ein besonderes Dankeschön geht an das Unternehmen Walcher Messebau, welches dem FC Südtirol wertvolle Ausstattung für das Event zur Verfügung stellte. Festgehalten wurde der Abend von den Fotografen Emilio Bordoni, Alfred Tschager und Margit Ebner sowie von den Videomachern von Mercurio Studio.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Der FC Südtirol trauert mit Thomas Oberrauch um die verstorbene Mutter
Der FC Südtirol trauert mit Thomas Oberrauch um die verstorbene Mutter
 
Ivoclar Day im FCS Center
Ivoclar Day im FCS Center
Dreizehn Mitarbeitende des renommierten Unternehmens, das seit 2021 mit den Weißroten zusammenarbeitet, hatte die Möglichkeiten, einen Blick hinter die Kulissen des Proficlubs zu werfen und die Besonderheiten des Trainingszentrums zu entdecken
Das März-Heft der FCS News ist online
Das März-Heft der FCS News ist online
Die Coverstory der neuen Ausgabe ist Raphael Odogwu, der vor wenigen Wochen eine Vertragsverlängerung bis 2025 unterzeichnet hat, gewidmet
Der FCS setzt sich für Integration und Inklusion im Sport ein
Der FCS setzt sich für Integration und Inklusion im Sport ein
Der Kapitän des FC Südtirol, Fabian Tait, hat am heutigen Vormittag an der Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts „WeFairPlay“ im Drusus-Stadion teilgenommen. Vorangebracht wird die Initiative von Gs Excelsior und der Autonomen Provinz Bozen
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden