09.09.2022
13 Serie A- und 36 Serie B-Teilnahmen
Der FC Südtirol trifft am Samstagnachmittag – im Rahmen des 5. Spieltags – auswärts auf Como. Ausgetragen wird die Partie im Stadio „Giuseppe Sinigaglia“, welches nur wenige Meter vom Seeufer entfernt liegt. Die Redaktion von fc-suedtirol.com hat die wichtigsten Daten und Infos zum nächsten Gegner zusammengefasst.
Stadt: Como (84.217 Einwohner)
Distanz von Bozen: 306 km
Gründung: 1907
Vereinsfarben: Königsblau
Stadion: “Giuseppe Sinigaglia” (13.602 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2021
CEO: Dennis Wise
General- und Sportdirektor: Carlalberto Ludi
Trainer: Alessandro Bellemo
Kurz zur Geschichte
Der Fußballverein der Stadt Como, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Lombardei, wurde im Jahr 1907 gegründet. Mit 13 Serie A-Meisterschaften (zuletzt in der Saison 2002/03) und 36 Teilnahmen an der Serie B (42 wenn man sämtliche Zweitligameisterschaften berücksichtigt) können die „Lariani“ auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblicken. Das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte war der 6. Tabellenplatz im Jahr 1950, als Como zum allerersten Mal an der Serie A teilnahm. Zu den bedeutendsten Erfolgen der Lombarden zählen drei Serie B-Titel (1948/49, 1979/80 und 2001/02), ein Serie C- (1996/97) sowie ein Serie D-Pokal (2007/08). Doch auch ein Blick auf die Liste der ehemaligen Como-Profis macht einem deutlich, welch glorreicher Verein am Ufer des Sees stationiert ist. Barella, Zambrotta, Tardelli, Vierchowod, Serena und Cauet sind nur einige Weltklassespieler, die im Laufe ihrer Karriere das Trikot Comos trugen. Auch der Italo-Brasilianer Albano Canazza, welchem die Ost-Tribüne des Bozner Drusus-Stadions gewidmet ist, war für einen kurzen Zeitraum für die Lombarden im Einsatz (1981/82).
Foto: LaPresse