07.12.2022
Gegründet im Jahr 1893, ist der Genoa Cricket and Football Club der älteste Fußballverein Italiens. Mit neun „Scudetti“ und insgesamt 83 Teilnahmen an der Serie A zählen die Rot-Blauen zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes. Nach dem Abstieg in der vergangenen Spielzeit nimmt Genoa heuer zum ersten Mal seit der Saison 2006/07 an der Serie B-Meisterschaft teil.

Die Redaktion von fc-suedtirol.com hat die wichtigsten Infos zum Gegner des 16. Spieltags der Serie B-Meisterschaft zusammengefasst.

Stadt: Genova (583.601 Einwohner)
Distanz von Bozen: 411 km
Gründung: 1893
Vereinsfarben: Rot-Blau
Stadion: „Luigi Ferraris“ (33.205 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2022
Präsident: Alberto Zangrillo
Sportdirektor: Marco Ottolini
Trainer: Alberto Gilardino
Kapitän: Milan Badelji
Bester Torschütze: Massimo Coda (6)

Kurz zur Geschichte

Weltweit gibt es nur wenige Vereine, die so viel Geschichte wie der CFC Genoa vorweisen können. Gegründet im Jahr 1893, ist der „Greif“ der älteste Fußballclub des nationalen Fußballpanoramas. 1898 gewannen die Rot-Blauen den allerersten „Scudetto“ der Fußballhistorie. Bis zur Saison 1923/24 krönte sich Genoa acht weitere Male zum Italienmeister. Im Laufe ihrer Vereinsgeschichte gewannen die „Liguri“ auch einen Italienpokal (1936/37), eine Coppa dell’Amicizia, einen Englisch-Italienischen Pokal und sechs Serie B-Meisterschaften. Insgesamt kann Genoa 83 Teilnahmen an der Serie A und 32 an der Serie B vorweisen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Rot-Blauen zwei Mal für den Uefa Cup. Im Jahr 2011 wurde Genoa vom International Bureau of Cultural Capitals als sogenanntes Kulturerbe der Sportgeschichte eingestuft. Zwei Jahre später wurde der Verein im „Club of Pioneers“, einem engen Kreis der ältesten Fußballclubs, dem u.a. auch Sheffield FC und Recreativo Huelva angehören, aufgenommen. Aktuell werden bei Genoa drei Trikotnummern nicht mehr vergeben: die 6 des verstorbenen Gianluca Signorini, die 7 des langjährigen Kapitäns Marco Rossi sowie die 12, welche dem Publikum vorbehalten ist.

Der Trainer

Am Dienstag gab Genoa die Trennung von Coach Alexander Blessin bekannt. Der 49jährige Stuttgarter stand seit letztem Jänner bei den Rot-Blauen unter Vertrag. Zwischenzeitlich hat Weltmeister und Champions League-Sieger Alberto Gilardino die technische Leitung des Teams übernommen.

Alte Bekannte
Andrea Masiello stand von Jänner 2020 bis zum vergangenen Sommer bei Genoa unter Vertrag. Bereits im Biennium 2006-2008 war er für die Rot-Blauen im Einsatz. Insgesamt absolvierte Masiello 73 Pflichtspiele für den „Greif“. Leandro Greco, Co-Trainer des FC Südtirol, trug in der Hinrunde 2014/15 die Vereinsfarben Genoas. Der heute 36-Jährige bestritt in Ligurien insgesamt neun Pflichtspiele.

Fotos: LaPresse

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
FC Südtirol - Brescia: Das Aufgebot
FC Südtirol - Brescia: Das Aufgebot
Die einberufenen Spieler für das am Dienstag stattfindende Heimspiel im Drusus-Stadion
Die Opta Facts in Hinblick auf das Heimspiel gegen Brescia
Die Opta Facts in Hinblick auf das Heimspiel gegen Brescia
In Zusammenarbeit mit Opta präsentiert der FC Südtirol die interessantesten Zahlen und Fakten zur nächsten Meisterschaftsbegegnung
Am Dienstag in Bozen das Nachholspiel gegen Brescia
Am Dienstag in Bozen das Nachholspiel gegen Brescia
Der FC Südtirol will die bittere Niederlage von Cittadella schnellstmöglich wettmachen und in die Erfolgsspur zurückfinden. Der Anstoß im Drusus-Stadion erfolgt um 18.30 Uhr
FCS unterliegt Cittadella auswärts mit 1:2
FCS unterliegt Cittadella auswärts mit 1:2
Pandolfi bringt die Gastgeber in Halbzeit eins in Führung (24.), ehe nach der Pause Casiraghi zunächst ausgleichen kann (56.), Pittarello jedoch zehn Minuten später den Endstand markiert
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden