01.06.2023
Am Freitag, den 2. Juni – im Rahmen Halbfinal-Rückspiels der Serie B-Playoffs – treffen die Weißroten im Stadio „San Nicola“ auf Bari.

In Zusammenarbeit mit Opta präsentiert der FC Südtirol die interessantesten Zahlen und Fakten zur Begegnung:
•  Der FC Südtirol ging im Halbfinal-Hinspiel gegen Bari als Sieger hervor; von den letzten 22 Mannschaften, die das erste Halbfinal-Match gewonnen hatten, zogen 16 ins Endspiel ein.
•  Die letzte Mannschaft, die nach einer Niederalge im Hinspiel ins Finale einzog, war Pisa in der vergangenen Spielzeit. Beide Begegnungen endeten 1:0, wobei die Toskaner aufgrund der besseren Meisterschaftsplatzierung ins Endspiel aufstiegen (3. gegen 7. Benevento).
•  Der FC Südtirol könnte zur vierten Mannschaft werden, die in den letzten fünf Saisons (seit 2018/19) – mit einer Platzierung zwischen den Rängen 6 bis 8 – ins Endspiel einzieht. Geschafft hatten das zuvor Cittadella (2018/19 und 2020/21) und Frosinone (2019/20).
•  Im bisher einzigen bestrittenen Halbfinale der Serie B-Playoffs (2013/14) schied Bari anhand von Latina aus. Beide Begegnungen endeten 2:2, wobei das Team aus dem Latium aufgrund der besseren Meisterschaftsplatzierung ins Finale einzog.
•  Bari ist seit acht Heimspielen ungeschlagen (4S, 4N) und spielte in vier der letzten sechs Matches vor heimischer Kulisse zu Null. Deren letzte länger anhaltende Erfolgsserie in der Serie B geht auf Februar-Mai 2018 (9 Spiele) zurück.
•  Der FC Südtirol hat in den 40 bestrittenen Serie B-Matches dieser Saison 17 Mal zu Null gespielt. Hinter den Aufsteigern Frosinone und Genoa (20) ist dies der drittbeste Wert der gesamten Liga. Wenn man lediglich die Auswärtsspiele berücksichtigt, liegt der FCS sogar auf Rang 1 (10 der insgesamt 17).
•  Gemeinsam mit Frosinone und Cagliari ist der FC Südtirol die Mannschaft mit den meisten erzielten Kopfballtreffern (13). Alle drei Tore, die der FCS in dieser Saison gegen Bari geschossen hat, fielen per Kopf (Tait, Odogwu und Rover).
•  Daniele Casiraghi war in den beiden Playoff-Toren gegen Reggina (Tor) und Bari (Vorlage für Matteo Rover) direkt beteiligt. In den vorherigen zehn Einsätzen konnte der Offensivspieler weder einen Treffer noch ein Assist verzeichnen.
•  Mit neun erzielten Treffern ist Raphael Odogwu der beste Torschütze in den Reihen des FC Südtirol. Er traf u.a. auch im 2:2, mit dem sich der FCS und Bari im November 2022 trennten.
•  Seit seiner Ankunft in Bari (Jänner 2023) war Sebastiano Esposito an sechs Treffern direkt beteiligt (vier Tore und zwei Vorlagen). Damit konnte er die Leistungsdaten seiner vorherigen Serie B-Erfahrungen mit Spal (ein Treffer) und Venedig (zwei Treffer und eine Vorlage) bereits übertreffen.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Poluzzi: "Es ist bedauerlich, aus dem heutigen Spiel keine Punkte mitgenommen zu haben"
Poluzzi: "Es ist bedauerlich, aus dem heutigen Spiel keine Punkte mitgenommen zu haben"
Die Analyse des Torhüters zur knappen Niederlage in Palermo
Bisoli: "Bei ruhenden Bällen müssen wir mit mehr Aggressivität verteidigen"
Bisoli: "Bei ruhenden Bällen müssen wir mit mehr Aggressivität verteidigen"
Die Pressekonferenz des Trainers zur 2:1-Niederlage in Palermo
Gute Leistung in Palermo wird nicht belohnt
Gute Leistung in Palermo wird nicht belohnt
Im “Stadio Barbera” zeigen die Weißroten eine starke Partie, müssen sich jedoch spät mit 1:2 (1:0) geschlagen geben – auf Ciervo (38.) antworten Ceccaroni (48.) & Aurelio (89.)
Palermo - FC Südtirol: Das Aufgebot
Palermo - FC Südtirol: Das Aufgebot
Die einberufenen Spieler für das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden