13.01.2023
Die Winterpause ist zu Ende und der Rückrundenauftakt steht vor der Tür. Am ersten Spieltag der zweiten Saisonhälfte trifft der FC Südtirol zuhause auf Brescia. Ausgetragen wird die erste Partie des Kalenderjahres 2023 am Sonntag, den 15. Jänner um 14 Uhr im Bozner Drusus-Stadion.

DIE AUSGANGSLAGE
Die Weißroten hatten sich mit einer 2:0-Niederlage gegen Modena in die Winterpause verabschiedet. Umso mehr werden Kapitän Tait & Co. versuchen, einen erfolgreichen Start ins Jahr 2023 hinzulegen. Aktuell liegt der FC Südtirol mit 26 Punkten auf dem 7. Rang der Serie B-Tabelle. In der ersten Saisonhälfte gab es für die Weißroten sechs Siege, acht Unentschieden und fünf Niederlagen. Was das Personal betrifft, muss Bisoli weiterhin auf den verletzten Außenverteidiger Simone Davi verzichten.

DER GEGNER
In der Meisterschaft
Mit einem Zähler Rückstand auf den FC Südtirol liegt Brescia momentan – punktegleich mit Ascoli, Modena und Cagliari – auf Rang 9 des Klassements. Die Tordifferenz der „Rondinelle“ besagt aktuell 20 zu 26. Im letzten Match vor der Winterpause, dem ersten unter der Leitung des neuen Trainers Alfredo Aglietti, holte Brescia ein 1:1-Unentschieden gegen Palermo. Der aktuell beste Torschütze im Kader ist der französische Angreifer Florian Aye mit fünf Treffern.
Der Trainer
Wie bereits oben erwähnt, optierte Brescia kurz vor Weihnachten für einen Wechsel auf der Trainerbank. Der Spanier Josep Clotet wurde entlassen und vom erfahrenen Übungsleiter Alfredo Aglietti, der im Laufe seiner Karriere u.a. Reggina, Chievo, Hellas Verona und Ascoli coachte, ersetzt.
Die Rückrunde beginnt mit dem Heimspiel gegen Brescia
DIE BILANZ
Im Serie B-Debüt des FC Südtirol kam es zur allersten Begegnung zwischen den beiden Clubs. Die Weißroten, damals gecoacht von Leandro Greco, zeigten eine beherzte Leistung, mussten sich letztendlich aber mit 2 zu 0 geschlagen geben. Für Brescia trafen Ndoj und Bianchi.

ALTE BEKANNTE
FCS-Coach Pierpaolo Bisoli bestritt in der Saison 2000/01 32 Serie A- und sieben Italienpokalspiele für Brescia. Bisolis Sohn Dimitri ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und spielt seit 2016 selbst für die "Rondinelle".

DER SCHIEDSRICHTER
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Südtirol und Brescia wird von Herrn Luca Zufferli aus der Sektion Udine geleitet. Zur Seite stehen ihm die Assistenten Paolo Laudato (Taranto) und Federico Fontani (Siena) sowie der 4. Offizielle Enrico Gemelli (Messina). Die Videoschiedsrichter der Begegnung sind Ivano Pezzuto (VAR on site; Lecce) und Fabio Schirru (AVAR on site; Nichelino).

SPIELÜBERTRAGUNG
Die Partie wird live auf Sky Sport, DAZN und Helbiz Live übertragen.

SERIE B – 20. SPIELTAG
Samstag, den 14. Jänner
14.00 Uhr: Bari-Parma
14.00 Uhr: Cagliari-Como
14.00 Uhr: Perugia-Palermo
14.00 Uhr: Pisa-Cittadella
14.00 Uhr: Reggina-SPAL
16.15 Uhr: Frosinone-Modena
Sonntag, den 15. Jänner
14.00 Uhr: FC Südtirol-Brescia
16.15 Uhr: Cosenza-Benevento
16.15 Uhr: Ternana-Ascoli
Montag, den 16. Jänner
18.45 Uhr: Genoa-Venedig

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Bisoli: „Wir wollen weiterträumen“
Bisoli: „Wir wollen weiterträumen“
Die Worte des Trainers in Hinblick auf das Halbfinal-Rückspiel in Bari
In Bari um weiterzuträumen
In Bari um weiterzuträumen
Am Freitagabend steht im Stadio „San Nicola“ das Halbfinal-Rückspiel der Serie B-Playoffs an – Spielbeginn um 20.30 Uhr
Die Opta Facts in Hinblick auf das Halbfinal-Rückspiel in Bari
Die Opta Facts in Hinblick auf das Halbfinal-Rückspiel in Bari
In Zusammenarbeit mit Opta präsentiert der FC Südtirol die interessantesten Zahlen und Fakten zur bevorstehenden Begegnung im Stadio „San Nicola“
Simone Sozza leitet das Halbfinal-Rückspiel in Bari
Simone Sozza leitet das Halbfinal-Rückspiel in Bari
Dem Referee aus der Sektion Seregno stehen die Assistenten Alessandro Costanzo (Orvieto) und Matteo Passeri (Gubbio) sowie der 4. Offizielle Niccolò Baroni (Florenz) zur Seite
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden