30.09.2022
In der vergangenen Saison sicherten sich die Sizilianer in den Playoffs das letzte Ticket für die 2. Liga
Im ersten Match nach der Länderspielpause trifft der FC Südtirol auswärts auf Palermo. In den 2000er-Jahren war der sizilianische Club eine fixe Größe in der Serie A und beendete letztere beinahe regelmäßig in der linken Tabellenhälfte. Heute, auch dank der Übernahme der City Football Group, träumen die Fans der „Rosanero“ von einer Rückkehr zu altem Glanz

Stadt: Palermo (673.735 Einwohner)
Distanz von Bozen: 1.536 km
Gründung: 1900
Vereinsfarben: Rosa-Schwarz
Stadion: Renzo Barbera (35.365 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2022
Präsident: Dario Mirri
Sportdirektor: Leandro Rinaudo
Trainer: Eugenio Corini
Kapitän: Roberto Floriano
Bester Torschütze: Matteo Luigi Brunori (3)

Kurz zur Geschichte
Gegründet im Jahr 1900, zählt Palermo 34 Teilnahmen an der Serie A, 46 an der Serie B und 14 an der Serie C. In den Spielzeiten 2005/06, 2006/07 und 2009/10 beendeten die „Rosanero“ die Liga 1 auf dem fünften Tabellenrang, welcher nach wie vor das beste Resultat der Vereinsgeschichte darstellt. Drei Mal qualifizierte sich Palermo auch für das Endspiel der Coppa Italia (1974, 1979 und 2011). Mit fünf Teilnahmen am Uefa Cup bzw. Europa League konnten sich die Sizilianer auch außerhalb der Landesgrenzen einen Namen machen. 2006 stellte Palermo mit Barzagli, Zaccardo, Grosso und Barone gleich vier Spieler für den Weltmeisterkader der „Azzurri“. Doch auch in den Folgejahren bewiesen die „Rosanero“ überdurchschnittliche Scouting-Skills. Sirigu, Darmian, Dybala, Cavani, Pastore, Kjaer, Balzaretti, Ilicic und Toni sind nur einige Weltklassespieler, dessen Star-Karriere in Sizilien ihren Anfang nahm. Im Jahr 2019 musste Palermo Insolvenz anmelden und wurde daraufhin in die Serie D abgestuft. Im abgelaufenen Sommer kehrten die Sizilianer – dank des Sieges im Playoff-Finale gegen Padua – nach drei Jahren in die zweite nationale Spielklasse zurück.

Der Trainer
Als Silvio Baldini, welcher Palermo zurück in die Serie B führte, noch vor Saisonstart seinen Rücktritt bekanntgab, engagierte der Club Eugenio Corini als neuen Headcoach. Der aus Brescia stammende Übungsleiter im Laufe seiner Spielerkarriere selbst Kapitän der „Aquile“ und war auch bereits in der Saison 2016/17 zwischenzeitlich als Cheftrainer Palermos tätig.

Alte Bekannte
Für die Weißroten kommt es in Palermo zu einem Wiedersehen mit Jérémie Broh, der nach der letztjährigen Leihgabe, im Rahmen welcher er mit dem FCS den Meistertitel in der Serie C feierte, zu den „Rosanero“ zurückkehrte. Der dynamische Mittelfeldspieler war zuvor auch von Jänner 2017 bis Sommer 2018 für den FC Südtirol im Einsatz (insgesamt 85 Pflichtspiele für den FCS).

Fotos: LaPresse
Die „Rosanero“ um Ex-Kapitän Eugenio Corini
Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Palermo - FC Südtirol: Das Aufgebot
Palermo - FC Südtirol: Das Aufgebot
Die einberufenen Spieler für das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
Bisoli: „Wir haben versucht, uns bestmöglich zu erholen“
Bisoli: „Wir haben versucht, uns bestmöglich zu erholen“
Der Trainer hat sich am Freitag in der Pressekonferenz im FCS Center zum bevorstehenden Auswärtsspiel gegen Palermo geäußert
Reise auf die Insel – Der FCS zu Gast bei Palermo
Reise auf die Insel – Der FCS zu Gast bei Palermo
Die Weißroten sind am Sonntag, den 1. Oktober im Stadio Renzo Barbera gefordert – Anstoß um 16.15 Uhr
Marcenaro leitet das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
Marcenaro leitet das Gastspiel im Stadio Renzo Barbera
Unterstützt wird der Referee von seinen Assistenten Pasquale De Meo (Foggia) und Mattia Politi (Lecce) sowie vom 4. Offiziellen Mario Perri (Rom 1)
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden