22.03.2021
Innovative Kanäle für Fans und Medien
Der Fußball gehört den Fans. So war es immer schon und auch die andauernde Pandemie kann daran nichts ändern. Doch ohne Stadionbesuche und dem direkten Kontakt mit den eigenen Lieblingen müssen neue Wege gefunden werden, um mit den eigenen Anhängern zu kommunizieren und interagieren. Die strikten Gesundheits- bzw. Abstandsvorschriften haben dazu geführt, dass immer mehr Content „in-house“ produziert und ausgestrahlt wird. Gemeinsam mit der Liveübertragung der Spiele auf ElevenSports und Sky ist letzterer die wichtigste Ressource, um die Fans ins Clubleben miteinzubinden.
Im folgenden Text erfährt ihr, wo, wann und wie sämtliche Inhalte rund um den FC Südtirol ausgestrahlt und wiedergegeben werden.
IN-HOUSE KOMMUNIKATION
Durch die Tatsache, dass seit Monaten alle Matches unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, haben die Kommunikationskanäle eines Vereins noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Berichterstattung des Clubs umfasst sämtliche Soziale Medien sowie die „traditionellen“ Kommunikationskanäle, darunter die offizielle Website und den Youtube-Kanal „FCS TV“. Die Club-Homepage bietet den Besuchern täglich neue Inhalte: Presseaussendungen, Interviews, Match-Berichte und allgemeine News rund um die Profis, den Jugendsektor, den FCS Women und das Clubleben.
Der FC Südtirol pflegt zu allen lokalen und nationalen Medienhäusern sowie dem Pressebüro der Lega Pro ein ausgezeichnetes Verhältnis. Diese Zusammenarbeit gewann in den vergangenen Monaten noch mehr an Wert, da die Journalisten den Pressekonferenzen nicht beiwohnen dürfen. Letztere senden ihre Fragen direkt an das Pressebüros des Clubs, welches die Aufgabe übernimmt, diese dem Coach bzw. dem gewünschten Spieler zu überbringen.
SPIELÜBERTRAGUNG
Wie bereits in den Vorjahren, werden alle Serie C-Spiele auf der Online Plattform ElevenSports übertragen. Fans können ein Monats- bzw. Jahresabo unterzeichnen und daraufhin sämtliche Matches der 3. Liga auf dem Fernseher, Computer, Tablet oder Smartphone in Echtzeit abrufen.
Seit Anfang Dezember werden auf Sky 15 Matches pro Spieltag übertragen. Die Pay-per-view-Modalität erlaubt es einen, einzelne Spiele – ohne Vertragsverpflichtungen – zu erwerben. In der Rückrunde werden fünf Matches des FC Südtirol auf dem hoch angesehenen Sportsender übertragen. Das Monday-Night-Match des jeweiligen Spieltags wird live auf RaiSport ausgestrahlt.
TV-SENDUNGEN
Vor dem gerade angesprochenen Montagsspiel läuft im staatlichen Sportsender Rai Sport das Programm „C Siamo“, moderiert von Luca Cardinalini und Simona Cantoni. Auch FCS-Coach Stefano Vecchi war bereits in der populären TV-Sendung zu Gast. Was die Berichterstattung auf dem regionalen Rai-Kanal betrifft, wird im Rahmen des „TG Regione“, der Tagesschau und dem Programm „Sport Arena“ umfangreich über die Matches der Weißroten berichtet.
Eine ähnliche Sendung, mit dem Namen „Area C“, wird jeweils dienstags um 17 Uhr auf Sky Sport 24 ausgestrahlt. Neben den Highlights des vergangenen Spieltags und den zusammenhängenden Interviews spricht Moderatorin Erika Calvani, unterstützt von den beiden Experten Gianluca Di Marzio und Luca Marchetti, viele weitere spannende Serie C-Inhalte an.
Auf dem lokalen TV-Sender VB33, Kanal 10 des digital-terrestrischen Netzes, werden wöchentliche zwei exklusiv dem FC Südtirol gewidmete Programme ausgestrahlt. Die italienischsprachige Sendung, „Passione Biancorossa“, läuft immer donnerstags in Prime-Time, jene in deutscher Sprache, mit dem Namen „FCS Flash“, jeweils freitags. Immer auf VB33 wird in den Nachrichten regelmäßig über den einzigen Proficlub der Region berichtet.
Weiters gastiert beinahe jede Woche ein Spieler der FCS-Profimannschaft in der Sendung „Domenica Sport“, welche sonntagabends auf RTTR läuft. Auch die Sender Trentino TV und Alto Adige TV berichten über die Ereignisse rund um den FCS, insbesondere in den Nachrichten und dem Programm „A tutto campo“.
RADIO
Radio NBC Rete Regione und der FC Südtirol pflegen eine langfristige und enge Zusammenarbeit: periodische Updates des Spielstands, exklusive Interviews und Gespräche mit den Studiogästen (auch telefonisch verbunden) finden auch nach vielen Jahren noch großes Interesse bei den Zuhörern.
Seit dem Beginn dieser Saison berichtet auch Radio Dolomiti umfangreich über den FCS. Sowohl bei dem Heim-, als auch bei den Auswärtsspielen gibt es Live-Schaltungen zur Partie, in welchen den Zuhörern die jüngsten Aktionen detailliert beschrieben werden.
Der FC Südtirol pflegt bereits seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit der Radio-Kommunikationsagentur RMI. Auf ihren acht Radiosendern wie Südtirol 1 und Radio Tirol werden interessante und exklusive Inhalte ausgestrahlt, den Profispielern das Wort erteilt und die Heimspiele beworben. Weiters ist auch der Südtiroler Radiosendern „Die Antenne“ Partner der Weißroten.
PRINTMEDIEN
Die lokalen Zeitungen Dolomiten, Tageszeitung, Alto Adige und Corriere dell’Alto Adige berichten mehrmals in der Woche über die Neuigkeiten im Hause FC Südtirol. Doch auch in den nationalen Tageszeitungen Gazzetta dello Sport, Corriere dello Sport und Tuttosport liest man immer wieder über den Südtiroler Club. Ist der FC Südtirol am Wochenende auswärts unterwegs, berichten oft auch nicht exklusiv dem Sport gewidmete Zeitungen über den Verein (z.B. Corriere Romagna).
ONLINE NACHRICHTEN
Viele fußballspezialisierte, nationale Nachrichtenportale übernehmen alle wichtigen News zum weißroten Club: TuttoC, TuttoMercatoWeb, Gianlucadimarzio.com, calciomercato.com, TrivenentoGol, usw. Auch die lokalen Online Medien berichten regelmäßig über den FCS: SportNews, BolzanoNews24, La Voce di Bolzano, Trentino Libero und Il Dolomiti.