Intensivierung der Kollaboration
In den vergangenen Tagen wurde im Rahmen des Treffens zwischen dem Geschäftsführer des FC Südtirol Dietmar Pfeifer und der Geschäftsleitung der Marienklinik über die bestehende Partnerschaft und die Intensivierung der Kollaboration zwischen dem einzigen Südtiroler Profifußballclub und der führenden Privatklinik in Südtirol gesprochen.

Seit 2019 ist die renommierte Bozner Marienklink offizieller „Medical Partner“ des FC Südtirol und übernimmt als solcher sämtliche spezifische Diagnosen, chirurgische Eingriffe, Blutproben und sportärztlichen Untersuchungen der Südtiroler Profispieler. Mit mehr als 20 Fachbereichen, von der Allgemeinen Chirurgie über die Kardiologie bis hin zur Dermatologie, bietet die Marienklinik ein umfangreiches medizinisches Leistungsspektrum und ermöglichen erstklassige Betreuung und Versorgung aus einer Hand.

Beim Treffen anwesend waren FCS-Geschäftsführer Dietmar Pfeifer und die Leitung der Marienklinik, in Person der Provinzoberin der Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus Schwester Mirjam Volgger, des Geschäftsführers der Marienklinik Dr. Siegfried Mittermair und des Verwaltungsleiters Walter Gögl. Im Rahmen des langen und herzlichen Gesprächs wurden die Weichen zur Fortführung der für beide Seiten wertvollen Partnerschaft gestellt und von beiden Seiten angekündigt, die Zusammenarbeit intensivieren und qualitativ ausbauen zu wollen.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Der FC Südtirol an der Seite von LILT
Der FC Südtirol an der Seite von LILT
Die Profimannschaft des FCS, die aufgrund des Meisterschaftsspiels in Terni nicht an der Initiative „Die 100 Schritte der Hoffnung“ teilnehmen kann, verteilte die LILT-T-Shirts während der Flugzugreise nach Perugia
Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus
Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus
In der vergangenen Woche nahmen sämtliche Mitarbeitende des Clubs im FCS Center an einer umfassenden Schulung zum Thema Arbeitssicherheit teil
Notfallszenarien im Drusus-Stadion geprobt
Notfallszenarien im Drusus-Stadion geprobt
Die Sicherheitsübungen wurden vor dem Heimspiel gegen Ascoli vom Dienst für Notfallmedizin im Südtiroler Sanitätsbeitrieb – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Berufsfeuerwehr, dem Weißen Kreuz, dem Roten Kreuz und dem Sicherheitspersonal - durchgeführt
Gravina: „Wir müssen diesen Weg gehen“
Gravina: „Wir müssen diesen Weg gehen“
Der Verbandspräsident fand lobende Worte für die drei Serie B-Clubs, in dessen Startelf am Wochenende ausschließlich italienische Spieler standen
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden