15.09.2019
Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel für die Weiß-Roten:
Im Rahmen des 4. Spieltags der Hinrunde der Serie C (Kreis B) unterliegt der FC Südtirol zuhause Reggio Audace/Reggiana mit 0:3 (0:1). Für die Gäste treffen Ex-FCS-Spieler Marchi (gleich doppelt, einmal vom Elfmeterpunkt) und Scappini. Die „Granata“ bleiben somit weiterhin ungeschlagen. Bisher ist das heimische Drusus-Stadion in dieser ersten Phase der Meisterschaft noch kein gutes Pflaster für die Mannen von Mister Vecchi, hat man doch auch das erste Heimspiel gegen Carpi unglücklich verloren (2:3).
MATCH PREVIEW.
4. Spieltag der Serie C und zweites Heimspiel für den FC Südtirol, auf den ein weiteres Big Match wartet: Reggio Audace - eines der Top-Teams der Runde und seit einiger Zeit wieder unter dem Namen Reggiana aktiv - gastiert im Drusus-Stadion. Der FCS möchte vor heimischem Publikum nach dem Auftaktsieg in Pesaro, der unglücklichen Heimniederlage gegen Carpi sowie dem Remis in Rimini gegen einen starken Gegner wieder voll punkten.
Die Gäste sind in dieser Meisterschaft noch ungeschlagen: sieben Punkte aus den ersten drei Spielen, im eigenen "Mapei Stadium-Città del Tricolore" feierte man mit einem 4:1-Sieg gegen FeralpiSalò einen tollen Auftakt (Tore: Staiti, Scapini, Varone und Lunetta). Im ersten Auswärtsspiel gab es ebenfalls drei Punkte, man schlug Ravenna mit 2:1 (Tore: Varone und Lunetta) und am letzten Sonntag gab es zuhause ein 2:2 gegen Imolese (Treffer: Varone, Scappini).
In der Vereinsgeschichte der "Granata" stehen sieben Spielzeiten in der Serie A zu Buche, die letzte davon 1996/1997 unter Coach Lucescu, nachdem man mit Ancelotti aufgestiegen war.
Auch gegen Reggio Audace muss Mister Stefano Vecchi auf die verletzten Hannes Fink und Marco Crocchianti verzichten. Alessandro Fabbri hat seine Sperre abgesessen und ist heute wieder mit dabei.
Zum letzten Mal trafen die beiden Teams in der Serie-C-Saison 2017/2018 aufeinander: damals gab es ein 1:1 im Hinspiel im Drusus-Stadion, und ein 2:1 für Reggiana im Rückspiel auswärts. Im Jahr zuvor holten sich die Granata einen 1:0-Heimsieg im Hinspiel, während das Rückspiel in Bozen mit 1:1 endete. In der Saison 2015/2016 gab es kurioserweise zwei torlose Remis. Weitere sechs Begegnungen sind in der Bilanz zu finden, darunter zwei Siege für die Weiß-Roten und vier Unentschieden.
Zwei ehemalige Ex-FCS-Spieler streifen heute das Reggiana-Trikot über: Einmal Gabriel Lunetta (Stürmer, 23 Jahre alt, beim FCS von Jänner bis Juni 2019) und Mattia Marchi (Stürmer, 30 Jahre alt, bei den Weiß-Roten ab Jänner 2010, 15 Partien und 3 Tore in der C2, sowie 34 Spiele und 8 Treffer in der darauffolgenden Saison in der C1).
LIVE MATCH.
Stefano Vecchi tätigte Änderungen in seiner Startelf, blieb aber bei seinem präferierten 4-3-1-2-System: Cucchietti stand zwischen den Pfosten, Tait besetzte zum ersten Mal in dieser Meisterschaft die Position des rechten Außenverteidigers, Fabbri kehrte auf der linken Seite nach seiner Sperre zurück. Vinetot und Polak bildeten wie gewohnt die Innenverteidigung. Gatto und Morosini spielten im Mittelfeld neben Berardocco, Petrella gab den Zehner und agierte somit hinter dem Sturmduo Turchetta-Romero.
Die Gäste liefen im 3-4-1-2 auf: Coach Massimiliano Alvini vertraute auf Keeper Narduzzo, den Verteidigern Rozzio, Spanò und Costa, der Viererkette im Mittelfeld bestehend aus Rossi, Varone, Scapini und Libutti sowie Spielmacher Staiti und den beiden Spitzen Lunetta und Marchi.
Die erste Möglichkeit hatte der FCS: Morosini setzte energisch nach und fand den Platz, um in den Strafraum einzudringen. Die Nummer 23 der Weiß-Roten zog ab, seinen strammen Rechtsschuss lenkte Narduzzo über die Querlatte – Eckball (8.).
In der ersten Viertelstunde waren Tait und Co. konkreter: In der 15. Spielminute gab es Freistoß aus rund 22 Metern Entfernung und linker Position. Morosini brachte das Spielgerät gefährlich auf das Tor der Gäste, die Kugel streifte am Pfosten zur Rechten Narduzzos vorbei.
Im Gegenzug machten sich die Gäste zum ersten Mal offensiv bemerkbar: Nach einer Serie von Pässen im FCS-Strafraum wurde auf Staiti abgelegt, der von außerhalb des Sechzehners abzog: Cucchietti musste abtauchen, hielt aber sicher (17.).
Kurz darauf gab es eine Doppelchance für die Mannen von Mister Stefano Vecchi: Tait schloss von links ab, ein Reggiana-Verteidiger lenkte den giftigen Diagonalball in die Füße von Romero ab. Der baumlange Stürmer der Weiß-Roten hielt direkt drauf, das Spielgerät wurde abgefälscht – Eckball. Im Anschluss an den Corner bekommt erneut Romero per Kopf die Gelegenheit, sein zweiter Versuch innerhalb kurzer Zeit ging aber knapp drüber (25.).
Dann wieder Reggio Audace: In Spielminute 29 kam der Ball auf links in den Strafraum in die Füße von Lunetta, der einen Linksschuss abfeuerte und Cucchietti zu einer Parade zwang.
Zehn Minuten später ging Reggio Audace in Führung: Varone brachte einen Freistoß aus zentraler Position als wahren Strahl auf das FCS-Gehäuse, Cucchietti war jedoch zunächst erneut mit einer Glanztat zur Stelle. Jedoch fiel das Kunstleder Marchi vor die Füße, der ohne lange zu zögern von rechts zum 0:1 einschob (39.).
Dann passierte nicht mehr viel, nach einer Minute Nachspielzeit ging die erste Halbzeit zu Ende. Die beiden Teams begaben sich mit dem 0:1 zum Pausentee.
Mister Vecchi reagierte auf den Rückstand und brachte in der Pause Casiraghi für Turchetta. Doch gleich zu Beginn der zweiten Hälfte kam es für die Weiß-Roten knüppeldick: Die Gäste erhöhten nicht einmal eine Minute nach Wiederanpfiff auf 0:2 – Marchi leitete zu Scappini weiter, der von außerhalb des Sechzehners direkt draufhielt. Cucchietti konnte die Kugel nur noch leicht berühren, mehr aber nicht (46.).
In der 58. Spielminute beging Gatto ein Foul im eigenen Sechzehner, es gab Elfmeter für Reggio Audace und gelb für den FCS-Mittelfeldspieler. Marchi trat an, verlud Cucchietti in die rechte Ecke und schoss souverän links ein – 0:3.
Die Weiß-Roten versuchten im Anschluss, irgendwie zu reagieren, kamen aber kaum zum Abschluss. Die Partie flachte aufgrund des deutlichen Resultats beträchtlich ab.
In Minute 79 kam Marchi im Sechzehner der Weiß-Roten zum Drehschuss, Cucchietti war aber zur Stelle.
Direkt im Gegenzug ein offensives Lebenszeichen des FCS: Petrella wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, schoss von innerhalb des Strafraums aber drüber (80.).
Dann passierte nicht mehr viel, nach fünf Minuten Nachspielzeit war Schluss: Der FC Südtirol unterlag Reggiana im heimischen Drusus-Stadion mit 0:3.
FC SÜDTIROL – REGGIO AUDACE 0:3 (0:1)
FC SÜDTIROL (4-3-1-2): Cucchietti; Tait, Polak, Vinetot, Fabbri (62. Davi); Berardocco (62. Rover), Morosini (77. Trovade); Gatto; Petrella; Romero (52. Mazzocchi), Turchetta (46. Casiraghi)
Auf der Ersatzbank: Taliento, Grbic, Ierardi, Alari
Trainer: Stefano Vecchi
REGGIO AUDACE/REGGIANA (3-4-1-2): Narduzzo; Rozzio, Spanò, Costa (50. Espeche); Rossi, Varone, Scapini (67. Rodriguez), Libutti (67. Kirwan); Staiti (67. Zanini); Lunetta (72. Martinelli), Marchi
Auf der Ersatzbank: Voltolini, Santovito, Favale, Haruna, Radrezza, Kargbo
Trainer: Massimiliano Alvini
SCHIEDSRICHTER: Enrico Maggio aus Lodi (Die Assistenten: Ivano Agostino aus Sesto San Giovanni und Cristian Cortinovis aus Bergamo)
TORE: 0:1 Marchi (39.), 0:2 Scappini (46.), 0:3 Foulelfmeter Marchi (58.)
ANMERKUNGEN: typisch sommerlicher Nachmittag.
Gelbe Karten: Costa (R, 6.), Gatto (FCS, 58.), Tait (FCS, 85.), Varone (R, 90. + 2)