02.12.2022
Gegründet im Jahr 1906, ist Frosinone hinter Roma und Lazio der dritterfolgreichste Club der Region Latium. Dank eines zweiten sowie eines dritten Tabellenplatzes (mit Gewinn der Playoffs) in der Serie B nahmen die „Ciociari“ im vergangenen Jahrzehnt an zwei Erstligameisterschaften teil.

Die Redaktion von fc-suedtirol.com hat die wichtigsten Infos zum Gegner des 15. Spieltags der Serie B-Meisterschaft zusammengefasst.

Stadt:
Frosinone (43.711 Einwohner)
Distanz von Bozen: 703 km
Gründung: 1906
Vereinsfarben: Gelb-Blau
Stadion: „Benito Stirpe“ (16.227 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2019
Präsident: Maurizio Stirpe
Sportdirektor: Guido Angelozzi
Trainer: Fabio Grosso
Kapitän: Fabio Lucioni
Bester Torschütze: Samuele Mulattieri (4)

Kurz zur Geschichte
Gegründet im Jahr 1906, spielte Frosinone im 20. Jahrhundert vorwiegend in der 3. bzw. 4. nationalen Spielklasse. Den großen Durchbruch im italienischen Profifußball schafften die „Ciociari“ im neuen Jahrtausend. Mit 11 Serie B-Teilnahmen und zwei Aufstiegen in die Serie A (2015 und 2018) wurde Frosinone zum dritterfolgreichsten Club der Region Latium. Zu den wichtigsten Erfolgen der Vereinsgeschichte zählen zudem zwei Serie C2- (1986/87 & 2003/04) sowie zwei Serie D-Titel (1965/66 & 1970/71). In der vergangenen Spielzeit landete Frosinone auf dem 9. Rang der Serie B.

Frosinone, zwei Serie A-Teilnahmen im vergangenen Jahrzehnt
Der Trainer
Frosinone wird seit März 2021 vom WM-Helden aus dem Jahr 2006 Fabio Grosso gecoacht. Der Römer erzielte damals in der Verlängerung des Halbfinals gegen Deutschland den 1:0-Führungstreffer und verwandelte im anschließenden Endspiel gegen Frankreich den entscheidenden Elfmeter. Auf Club-Ebene war Grosso u.a. für Palermo, Inter, Lyon und Juventus im Einsatz. Bei den Junioren der „Alten Dame“ begann nachfolgend auch seine Trainerkarriere. Vor seinem Engagement bei Frosinone stand Grosso bei Bari, Hellas Verona, Brescia und Sion unter Vertrag.

Alte Bekannte
FCS-Torhüter Alessandro Iacobucci stand zwischen 2018 und 2021 bei Frosinone unter Vertrag. Für die „Ciociari“ bestritt der heute 31-Jährige insgesamt acht Serie B- und zwei Italienpokalspiele. In seiner ersten Saison in Frosinone war Iacobucci Ersatztorhüter im Serie A-Kader. Für die Südtiroler gäbe es hingegen ein Wiedersehen mit Luca Mazzitelli. Der Mittelfeldspieler bestritt in der Saison 2014/15 27 Pflichtspiele für den FCS. Aufgrund einer Gelbsperre verpasst Mazzitelli jedoch die Rückkehr ins Drusus-Stadion.

Fotos: LaPresse

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Nachholspiel im Drusus-Stadion endet Remis
Nachholspiel im Drusus-Stadion endet Remis
Im Rahmen der Partie des 3. Spieltags trennen sich die Weißroten und Brescia mit einem 1:1 – Tait bringt den FCS früh in Front, Borrelli gleicht für die Gäste au
Tait: "In solchen Momenten ist Zusammenhalt gefragt"
Tait: "In solchen Momenten ist Zusammenhalt gefragt"
FC Südtirol - Brescia 1-1: Der Spielkommentar des Kapitäns
Bisoli: "Es fehlte der Mut, um dieses Spiel zu gewinnen"
Bisoli: "Es fehlte der Mut, um dieses Spiel zu gewinnen"
Die Worte des Trainers nach dem 1:1 gegen Brescia
FC Südtirol - Brescia: Das Aufgebot
FC Südtirol - Brescia: Das Aufgebot
Die einberufenen Spieler für das am Dienstag stattfindende Heimspiel im Drusus-Stadion
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden