18.12.2020
Samstagsspiel im Stadion „Mario Gavagnin-Sinibaldo Nocini“
Im vorletzten Spiel vor der Weihnachtspause reist der FC Südtirol nach Verona, um genau zu sein ins Stadtviertel Borgo Venezia. Das Match gegen den Gastgeber Virtus Verona steigt am Samstag, 19. Dezember um 15 Uhr im Stadion „Mario Gavagnin-Sinibaldo Nocini“.

DIE AUSGAGNSLAGE Dank des Sieges gegen Legnago sowie dem Unentschieden zwischen Padua und Triestina ist der FC Südtirol aktuell alleiniger Tabellenführer der Gruppe B. Mit fünf Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage konnten die Weißroten aus den acht bisherigen Gastspielen 17 Punkte mitnehmen. Nur Cesena konnte bisher mit dem starken Auswärtstrend des FCS Schritt halten.

DIE GESCHICHTE DES GEGNERS Virtus Verona wurde im Jahr 1921 gegründet. Aufgrund eines langjährigen Sponsorvertrages hat der Club im Jahr 2002 die Marke „Vecomp“ in den eigenen Vereinsnamen aufgenommen. Hinter Hellas und Chievo ist die „Virtus“ der dritte Profiverein der Stadt Verona.
In der Saison 2017/18 gewannen die Rot-Blauen den Kreis C der der Serie D und stiegen somit erstmals in dritthöchste nationale Spielklasse auf. Seither - auch dank eines Klassenerhalts am Grünen Tisch – spielt Virtus Verona regelmäßig in der Serie C.
Was die Vereinsführung anbelangt, liefert Virtus Verona eine wirklich einzigartige Story. Luigi „Gigi“ Fresco ist nämlich ununterbrochen seit 1982 sowohl Präsident, als auch Trainer des Clubs.

DER GEGNER HEUTE Am letzten Spieltag gelang Virtus Verona nahezu der Coup in Perugia: Die Gäste führten bis zur 82. Spielminute mit 0 zu 2, mussten sich aber letztendlich mit einem Unentschieden zufrieden geben. In der Tabelle liegen die Rot-Blauen zurzeit mit 21 Punkten auf Rang 11. Die „Veronesi“ mussten in der bisherigen Meisterschaft nur zwei Niederlagen hinnehmen (Ravenna und Padua) und sind seit sechs Spielen ungeschlagen. Die erfahrensten Akteure im Team sind Riccardo Cazzola und Simone Bentivoglio, entsprechend 45 und 105 Einsätze in der Serie A. Auch Domenico Danti und Rachid Arma zählen nach wie vor zu den meist gefürchteten Sturmduos der dritten Liga. Aktueller Top-Torjäger des Teams ist jedoch junge der Mittelfeldspieler Davide Marcandella mit vier Treffern.

DIE BILANZ In den bisherigen drei Begegnungen gab es für die Südtiroler einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Das letztjährige Rückrundenspiel in Verona fiel Covid-19-bedingt aus.

DIE „EX“ Sowohl Raphael Odogwu, als auch Marco Curto wechselten im letzten Sommer von Verona nach Südtirol. Mit acht Treffern und sieben Torvorlagen spielte der Mittelstürmer in der Vorsaison seine bisher stärkste Meisterschaft im Profigeschäft. Marco Curto konnte hingegen bis zum Lockdown 21 Einsätze im Dress der „Veronesi“ verbuchen.

DER SCHIEDSRICHTER
Die Leitung der Partie wurde Herrn Luca Angelucci aus Foligno anvertraut. Der 34-fache Serie C-Schiedsrichter wird von den Linienrichtern Alex Cavallina (Parma) und Pietro Pascali (Bologna) sowie dem 4. Offiziellen Enrico Maggio (Lodi) assistiert.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Simone Sozza leitet das Halbfinal-Rückspiel in Bari
Simone Sozza leitet das Halbfinal-Rückspiel in Bari
Dem Referee aus der Sektion Seregno stehen die Assistenten Alessandro Costanzo (Orvieto) und Matteo Passeri (Gubbio) sowie der 4. Offizielle Niccolò Baroni (Florenz) zur Seite
Bari - FC Südtirol: Anweisungen für die Gästefans
Bari - FC Südtirol: Anweisungen für die Gästefans
Informationen zum Erwerb der Tickets, Zugang zum Stadion und geltenden Einschränkungen
Rover: "Wir haben von Beginn an versucht, dieses Spiel zu gewinnen"
Rover: "Wir haben von Beginn an versucht, dieses Spiel zu gewinnen"
Der Siegtorschütze äußerte sich in der Pressekonferenz zum Heimsieg gegen Bari
Bisoli: "Unser Matchplan ist aufgegangen"
Bisoli: "Unser Matchplan ist aufgegangen"
Die Worte des Trainers nach dem 1:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel gegen Bari
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden