31.10.2019
In der letztjährigen Saison der sensationelle 3. Tabellenplatz
Die Stadt Imola, dessen Wahrzeichen die im 14. Jahrhundert erbaute „Rocca Sforzesca“ ist, liegt auf der Grenze zwischen den Bezirken Emilia und Romagna. In den vergangenen Jahrzehnten war die 70.000 Einwohner-Stadt nicht nur im Fußball, sondern auch in vielen anderen Sportarten immer auf hohem Niveau vertreten. Bis vor kurzem war dessen Formel 1-Grand Prix vom Rennzirkus nicht wegzudenken. Aber auch das Damen-Volleyballteam in der Serie A, die Handballmannschaft in der A1 und das A2-Futsal Team ließen den Namen der Stadt Imola immer wieder groß aufscheinen.
Imolese wurde im Jahr 1919 gegründet und spielte Anfang der 2000er-Jahre konstant in der Serie C2. Am Ende der Saison 2004/05 stieg der Verein zwangsmäßig in die Oberliga ab. Die darauffolgenden Jahre waren für Imolese keine einfachen. Der Wendepunkt kam im Jahr 2012, als Lorenzo Spagnoli einen großten Teil der Vereinsquoten übernahm. Gleich im ersten Jahr der neuen Vereinsführung stiegen die Rot-Blauen in die Serie D auf. Am Ende der Saison 2017/18 vollendete Imolese die Rückkehr in den Profifußball.
In der ersten Serie C-Saison entpuppte sich Imolese gleich als Überraschungsteam der Gruppe B. Die von Alessio Dionisi gecoachte Mannschaft beendete die reguläre Meisterschaft auf dem 3. Tabellenplatz und kämpfte sich in den Playoffs bis ins Viertelfinale vor.