Hans Nicolussi Caviglia verlässt den Platz. Für ihn kommt Daniele Casiraghi.
Dimitri Bisoli verlässt den Platz. Für ihn kommt Massimo Bertagnoli.
Flavio Junior Bianchi verlässt den Platz. Für ihn kommt Reuven Niemeijer.
Matteo Rover verlässt den Platz. Für ihn kommt Raphael Odogwu.
Es gibt fünf Minuten obendrauf.
Tait trifft zum vermeintlichen Anschlusstreffer, doch sein Tor nach einer Flanke von rechts von De Col wird wegen Abseits aberkannt.
Erneut eine gefährliche Flanke von De Col von der rechten Seite, dieses Mal findet er den Kopf von Odogwu: Lezzerini rettet sich per Parade zur Ecke.
Schlusspfiff: der FCS unterliegt nach einer vor allem in Halbzeit zwei beherzten Leistung mit 0:2 bei Brescia Calcio.
Tor durch Flavio Junior Bianchi.
Im Gegenzug kommt es knüppeldick für den FCS: Brescia erhöht durch einen hohen Ball in die Spitze auf Bianchi, welcher im Anschluss auf Poluzzi zuläuft und letzteren überwindet, auf 0:2.
Stefano Moreo verlässt den Platz. Für ihn kommt Massimiliano Mangraviti.
Mazzocchi nimmt sich der Aufgabe an, doch Lezzerini hält - auch den Nachschuss kann der FCS-Stürmer nicht im Tor unterbringen.
Matthieu Emmanuel Huard verlässt den Platz. Für ihn kommt Jakub Labojko.
Emanuele Ndoj verlässt den Platz. Für ihn kommt Nicolas Galazzi.
Elfmeter für den FCS! Flanke von Pompetti von links an den zweiten Pfosten, wo Huard De Col zu Boden streckt: der Unparteiische gibt den Strafstoß.
Tait mit der doppelten Chance: sein erster Schuss wird von der Hintermannschaft der Bresciani geblockt, sein zweiter geht hingegen seitlich am Tor der Gastgeber vorbei.
Und sogleich ein erster Vorstoß des Aufsteigers: im Anschluss an einen Eckball kommt Nicolussi Caviglia zum Abschluss, Lezzerini ist jedoch unten und hält.
WEITER GEHT'S mit Halbzeit zwei der Partie zwischen Brescia Calcio und dem FCS - der Ball rollt bereits wieder: die Weißroten haben angestoßen.
Da ist die Führung für Brescia: es gibt Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze, Ndoj nimmt sich der Sache an und überwindet mit einem weichen Rechtsschuss Poluzzi. 0:1 aus Sicht des FCS.
Nach einer Minute Nachspielzeit geht es mit dem knappen Rückstand aus Sicht der Weißroten in die Halbzeitpause.
Gelbe Karte für Giovanni Zaro.
Freistoß für den FCS von etwas außerhalb des rechten Strafraumecks der Bresciani: Pompetti nimmt sich der Aufgabe an, sein Versuch landet jedoch in der Mauer, im zweiten Anlauf schießt D'Orazio drüber.
Dann die Reaktion der Weißroten: De Col spielt per Einwurf Carretta an, welcher seinen direkten Gegenspieler geschickt täuscht, in Richtung Tor von Lezzerini läuft und einen flachen Ball ins Zentrum spielt. Die Hintermannschaft von Brescia kann diesen jedoch klären.
Die erste Chance gehört den Hausherren: ein Eckball von rechts der Rondinelle findet in der Mitte den sich hochschraubenden Adorni - Poluzzi ist zur Stelle und wehrt zu einem weiteren Corner ab.
Mister Leandro Greco antwortet spiegelbildlich mit einem 4-3-3: vor Schlussmann Poluzzi bilden D'Orazio, Curto, Zaro und De Col die defensive Viererkette, in der Schaltzentrale walten Nicolussi Caviglia, Pompetti und Tait. Carretta, Mazzocchi und Rover agieren im Angriff.
LOS GEHT'S MIT DEM HISTORISCHEN ABENTEUER SERIE B FÜR DEN FC SÜDTIROL! Der Ball rollt in Brescia, die Gastgeber haben angestoßen.
Coach Pep Clotet stellt die Gastgeber in einem 4-3-3-System auf: vor Keeper Lezzerini bilden Karacic, Cistana, Adorni und Huard die Vierer-Abwehrkette, Van De Looi, Bisoli und Ndoj agieren im Zentrum. Das Sturmtrio besteht aus Moreo, Ayé und Bianchi.
Die Begegnung zwischen Brescia und dem FC Südtirol wird von Herrn Alberto Santoro aus der Sektion Messina geleitet. Assistiert wird der Unparteiische von den Herren Orlando Pagnotta (aus Nocera Inferiore) und Pasquale Capaldo (aus Neapel) sowie dem vierten Offiziellen Alessandro Di Graci (aus Como). Als Video Assistant Referee ist hingegen Valerio Marini im Einsatz (Assistent: Stefano Alassio).
ZUM GEGNER - Die „Rondinelle“ beendeten die Vorsaison in der Serie B auf dem 5. Tabellenplatz und kämpften sich in den Play-Offs bis ins Halbfinale vor (doppelte 2:1-Niederlage gegen Monza). Brescia kann insgesamt 33 Serie A-Teilnahmen vorweisen. Der letzte Auftritt im italienischen Fußball-Oberhaus geht auf die Saison 2019/20 zurück, als man die Meisterschaft auf dem 19. Tabellenplatz beendete. Darauf folgten ein 7. (inkl. Vorrunde Play-Offs) sowie ein 5. Platz in der Serie B. Der Traditionsclub, welcher vor fünf Jahren von Massimo Cellino übernommen wurde, startet am Sonntag in seine 64. Serie B-Meisterschaft, ein nationaler Rekord.
Was die diesjährige Saison anbelangt, wusste Brescia bereits zu überzeugen: Die Lombarden feierten in der ersten Runde der Coppa Italia Frecciarossa der Serie A einen 4:1-Erfolg bei Pisa (Tore: Andrade, Ayé, Ndoj und Bianchi) und treffen somit in nächsten Turnus auf Serie A-Club Spezia.
Die Begegnung steigt am heutigen Sonntag, den 14. August, um 20.45 Uhr im Stadio „Mario Rigamonti“ im Stadtviertel Mompiano. Für das Team um Interimscoach Leandro Greco kommt es dabei nicht nur zur allerersten Partie in der "Cadetteria", sondern auch zum ersten Aufeinandertreffen mit dem Traditionsclub Brescia.
ES IST SOWEIT: Das historische Debüt in der Serie B steht an. Der FC Südtirol, welcher sich dank des Meistertitels in der abgelaufenen Saison einen Platz in der zweithöchsten italienischen Spielklasse sicherte, trifft am ersten Spieltag der neuen Saison 2022/23 auswärts auf Brescia Calcio.