25.10.2021
Das gestrige Spiel gegen Mantua, das uns an die Tabellenspitze gebracht hat, war mein letztes als Präsident des FC Südtirol.

Am nächsten Donnerstag, 28. Oktober, wird ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Ich habe entschieden, nach knapp 13-Jähriger Präsidentschaft, mich für diese Aufgabe nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Es heißt immer, man soll am Höhepunkt einer Karriere gehen.
Ich habe das Glück, den Verein in einem historisch noch nie dagewesenen Zustand zu übergeben, nachdem ich ihn im Jahre 2009 an seinem tiefsten Punkt übernommen habe.
Nach dreizehn Jahren hartem und leidenschaftlichem, ehrenamtlichem Einsatz ist es Zeit, kurz Bilanz zu ziehen.
Ich glaube behaupten zu können, dass sich das Ergebnis nicht nur in sportlicher Hinsicht sehen lassen kann. Der FC Südtirol ist in den Jahren gewachsen und wird nicht nur in Italien als ein Vorzeigeverein angesehen. Dies aufgrund seiner Organisation, Führung, Infrastrukturen und Finanzgebarung, sowie in sportlicher Hinsicht.
Nicht als Chef, sondern als Leader, so wie ich meinen Führungsstil bezeichne, war es stets ein Anliegen, dass meine Mitarbeiter und das gesamte Umfeld sich bestens entwickeln und in ihrer Aufgabe wachsen können.

Es ist selbstverständlich, dass Zyklen ein Ende haben, so auch meiner, auch weil ich glaube, dass meine ursprünglichen Vorhaben beinahe zur Gänze umgesetzt wurden:
- Das verwirklichte Trainingszentrum in Rungg/Eppan bietet uns hervorragende Arbeitsbedingungen;
- Das vollkommen renovierte Drusus-Stadion wird in den nächsten Wochen fertiggestellt;
- Die Bilanzen des Vereins sind trotz Pandemie in bester Ordnung;
- Der Verein ist im Lande und auf gesamtstaatlicher Ebene nicht nur politisch bestens integriert und geachtet;
- Die Sponsoren sehen im Verein eine hervorragende Werbeplattform:
- Das Aushängeschild FC Südtirol ist fester Bestandteil des Landes
- Die Jugendarbeit bietet den jungen und talentierten Fußballern und inzwischen auch Fußballdamen eine ausgezeichnete Ausbildung.

Bleibt also noch der Aufstieg in die Serie B.
Auch diesbezüglich ist alles vorbereitet, auch wenn erfahrungsgemäß der sportliche Erfolg sehr schwer bis ins letzte Detail planbar ist.
Meine Entscheidung für den Sportdirektor Paolo Bravo vor dreieinhalb Jahren und die heurige gemeinsame Wahl für den Trainer Ivan Javorcic, hat mit dem vorläufigen 1. Platz die ersten Früchte getragen und lässt uns für diese Saison mit großer Zuversicht in die Zukunft blicken.
Meine Entscheidung, nicht mehr für das Präsidentenamt zur Verfügung zu stehen, liegt schon längere Zeit zurück und war mit dem Ende der 3-jährigen Verwaltungsperiode, die in dieser Woche endet, fest eingeplant. Ohne Covid wäre der Abschluss der Arbeiten im Drususstadion für Ende März vorgesehen gewesen und mit etwas Glück hätten wir im letzten Jahr den Aufstieg schaffen können. Sollte wohl nicht sein.
So übergebe ich meinem Nachfolger die Aufgabe, diese Werke zu vollenden und ich werde ein treuer und aktiver Anhänger „meines“ FC Südtirol bleiben.
Ich bin dankbar für die schöne und aufregende Zeit!
Ich danke allen, die mich in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben, den Vorstandskollegen, den Gesellschaftern und Sponsoren und besonders auch den Fans. Ich danke auch jenen Anhängern, und das sind sehr viele, die zwar nicht ins Stadion kommen, aber jeden Sonntag mit großer Spannung auf das Ergebnis ihres FC Südtirol warten.
Ein ganz besonderer Dank geht an die politischen Entscheidungsträger im Land und den Gemeinden Bozen und Eppan und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Noch ein Anliegen liegt mir am Herzen: Auch jenen Südtiroler Gemeinden und Vereinen zu danken, die uns Gastfreundschaft gewährt haben, bevor wir in Bozen und Eppan Heimat gefunden haben.
Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Medienvertreter, die uns stets mit großem Respekt begegnet sind.

Viel Glück FC Südtirol!
Walter Baumgartner


Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Ivoclar Day im FCS Center
Ivoclar Day im FCS Center
Dreizehn Mitarbeitende des renommierten Unternehmens, das seit 2021 mit den Weißroten zusammenarbeitet, hatte die Möglichkeiten, einen Blick hinter die Kulissen des Proficlubs zu werfen und die Besonderheiten des Trainingszentrums zu entdecken
Das März-Heft der FCS News ist online
Das März-Heft der FCS News ist online
Die Coverstory der neuen Ausgabe ist Raphael Odogwu, der vor wenigen Wochen eine Vertragsverlängerung bis 2025 unterzeichnet hat, gewidmet
Der FCS setzt sich für Integration und Inklusion im Sport ein
Der FCS setzt sich für Integration und Inklusion im Sport ein
Der Kapitän des FC Südtirol, Fabian Tait, hat am heutigen Vormittag an der Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts „WeFairPlay“ im Drusus-Stadion teilgenommen. Vorangebracht wird die Initiative von Gs Excelsior und der Autonomen Provinz Bozen
„Business Ski Day“ im Skigebiet Obereggen
„Business Ski Day“ im Skigebiet Obereggen
Anfang Februar organisierte der FC Südtirol zum allersten Mal eine Networking-Veranstaltung auf Skiern. Aperitif, Mittagessen und Business-Talks wurden dabei in der Zischgalm von FCS-Gesellschafter Johann Pichler abgehalten
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden