12.12.2019
Die hundertjährige Geschichte der "Wölfe"
Der Fußballclub Piacenza ist ein weiterer renommierter Traditionsverein, welcher in der diesjährigen Saison der Gruppe B der Serie C zugewiesen wurde. In der hundertjährigen Vereinsgeschichte nahm Piacenza an 8 Serie A-, 23 Serie B- und 55 Serie C-Meisterschaften teil. Die letzte Teilnahme an der 2. Italienischen Liga geht auf die Saison 2010/11 zurück.
Eine der großen Besonderheiten von Piacenza ist, dass der Verein bis 2001 ausschließlich italienische Spieler einsetzte. In Folge des Aufstiegs in die Serie A, nahm der Club der Familie Garilli mit den Brasilianern Matuzalém und Amauri erstmals zwei ausländische Fußballer unter Vertrag. Auch dank der 24 Treffer von Dario Hübner – Torschützenkönig gemeinsam mit David Trezeguet – hielt Piacenza mit dem 12. Tabellenplatz souverän die Klasse (2001/02). Im zweiten Jahr reichte es jedoch nicht für den Klassenerhalt.
In der Saison 2006/07 kämpften die „Wölfe“ bis zum Schluss um den Wiederaufstieg in die Serie A, doch aufgrund des 10-Punkte-Rückstands auf den Drittplatzierten Genoa kam es zu keinen Playoffs. Nach dem Abstieg in die Lega Pro (2011) verschärften sich die finanziellen Probleme des Clubs und so wurde der Verein im März 2012 insolvent erklärt. Es folgte die Abstufung in die regionale Oberliga, die sie jedoch gleich im ersten Anlauf gewinnen konnten.
Im Sommer 2016 vollendete Piacenza die Rückkehr in den Profifußball. Im ersten Jahr beendete das Team von Coach Franzini – seit 2015 im Amt – die Meisterschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Im letzten Jahr deutete alles darauf hin, dass Piacenza nach acht Jahren in die Serie B zurückkehrte. In der regulären Meisterschaft mussten die Weiß-Roten jedoch in den Schlussminuten des letzten Spieltages die Tabellenführung und somit den direkten Aufstieg an Virtus Entella abgeben. In den darauffolgenden Playoffs kämpfte sich Piacenza bis ins Finale vor, musste sich in der doppelten Begegnung aber Trapani geschlagen geben