26.05.2022
Reggina war in den 2000er-Jahren eine fixe Größe in der Serie A
Der Fußballclub der Stadt Reggio Calabria wurde im Jahr 1914 gegründet und kann somit auf eine glorreiche, überhundertjährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Bedeutende Kapitel dieses Abenteuers will auch der neue Eigentümer Felice Saladini (Emjoi Srl), welcher in diesem Sommer die Mehrheit der Vereinsquoten erwarb, schreiben. Die Präsidentschaft der neuen Vereinsführung wurde dem ehemaligen Referee Marcello Cardona anvertraut.

Stadt: Reggio Calabria (182.551 Einwohner)
Distanz von Bozen: 1.324 km
Gründung: 1914
Vereinsfarben: Amarant
Stadion: “Oreste Granillo” (27.543 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2020
Präsident: Marcello Cardona
Sportdirektor: Massimo Taibi
Trainer: Filippo Inzaghi
Kapitän: Lorenzo Crisetig
Beste Torschützen: Lorenzo Crisetig, Jérémy Ménez, Rigoberto Rivas (1)

Kurz zur Geschichte
Den Ursprung des Clubs findet man im Jahr 1914, als eine Gruppe von Beamten die Unione Sportiva Reggio Calabria gründeten. Zum ersten Aufstieg in die Serie B kam es in der Saison 1964/65, rund 30 Jahre (1998/99) später vollbrachte der Club den Sprung ins italienische Fußballoberhaus. Zwischen 1999 und 2009 bestritt Reggina insgesamt neun Serie A-Meisterschaften (sieben in Folge). Das beste Resultat der „Squadra dello Stretto“ war dabei ein 10. Tabellenplatz. Zahlreiche Spieler, welche im Laufe ihrer Karriere das Trikot Regginas trugen, durften auch für das Nationalteam auflaufen. Neben Giandomenico Mesto, der in seiner Zeit in Reggio Calabria für die „Azzurri“ nominiert wurde, schafften früher oder später auch Perrotta, Pirlo, Marini, Causio, Acerbi, Di Lorenzo, Cirillo und Baronio den Sprung in die Nationalelf. Was die jüngste Vergangenheit des Clubs betrifft, beendete Reggina die letztjährige Serie B-Meisterschaft auf dem 14. Tabellenplatz. Die Saison der „Amaranto“ begann unter der Leitung von Coach Alfredo Aglietti, wurde von Domenico Toscano fortgesetzt und mit Roberto Stellone an der Seitenlinie beendet.

Der Trainer
Nach der Trennung mit Coach Stellone engagierte Reggina niemand Geringeres als Filippo Inzaghi. Der Weltmeister und zweifache Champions League-Sieger stand zuletzt bei Brescia und Benevento unter Vertrag. Inzaghi wurde am Dienstag vom Sportrichter für einen Spieltag gesperrt und wird demnach das Match gegen den FC Südtirol – das allererste zwischen den beiden Teams – nicht von der Trainerbank aus verfolgen.

Alte Bekannte

Marco Curto stand in der Hinrunde 2018/19 bei Reggina unter Vertrag, bestritt jedoch kein Pflichtspiel für deren Profimannschaft. Im Kader der Hausherren findet man dagegen zwei ehemalige FCS-Profis. Goalie Federico Ravaglia bestritt in der Saison 2018/19 zwei Pflichtspiele für den FC Südtirol, während Flügelstürmer Luigi Canotto in der Hinrunde 2014/15 insgesamt drei Mal zum Einsatz kam.

Fotos: LaPresse
Reggina, ein Club mit großer Tradition
Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Federico Dionisi leitet das Halbfinal-Hinspiel gegen Bari
Federico Dionisi leitet das Halbfinal-Hinspiel gegen Bari
Zur Seite stehen im die Assistenten Ciro Carbone (Neapel) und Damiano Di Iorio (Verbano-Cusio-Ossola) sowie der 4. Offizielle Francesco Meraviglia (Pistoia)
Für Personen mit Wohnsitz in der Provinz Bari sind ausschließlich Tickets im Gästeblock erhältlich
Für Personen mit Wohnsitz in der Provinz Bari sind ausschließlich Tickets im Gästeblock erhältlich
Der Beschluss wurde von den zuständigen Behörden getroffen
Masiello erleidet Ellenbogenluxation
Masiello erleidet Ellenbogenluxation
Der 37jährige Abwehrspieler musste in der 57. Minute des Playoff-Matches gegen Reggina verletzungsbedingt ausgewechselt werden
Casiraghi: "Wir leben einen Traum"
Casiraghi: "Wir leben einen Traum"
Der Siegtorschütze hat sich im Pressesaal den Fragen der Medienvertreter gestellt
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden