28.11.2019
Ein 2. Platz in der Serie A der Höhepunkt der Vereinsgeschichte
In Vicenza lebt man den Fußball wie in wenigen anderen Städten Italiens. Der weißrote Club wurde im Jahr 1902 gegründet und wurde von „International Federation of Football History & Statistics“ in den 15 wichtigsten Vereinen des 20. Jahrhunderts gelistet. Und das zu Recht. 30 sind die Teilnahmen in der Serie A, in welcher sie konstant von 1955 bis 1975 mitspielten. Das beste Ergebnis in der höchsten Spielklasse ist der 2. Platz in der Saison 1977/78, als der weißrote Sturm vom jungen Paolo Rossi angeführt wurde.
Des Weiteren kann Vicenza in der Vereinsgeschichte eine Teilnahme am Uefa Cup und den Gewinn des Italienpokals 1996/97 vorweisen. Dank letzterem qualifizierten sich die Weißroten von Coach Franscesco Guidolin für den Europapokal der Pokalsieger, wo sie erst im Halbfinale gegen Chelsea ausschieden.
Viele Spieler, die italienische Fußballgeschichte geschrieben haben, streiften sich in ihrer Karriere das Vicenza-Dress über: die Fußballlegende Roberto Baggio, der in Superga verunglückte Romeo Menti, Giovanni Lopez, der Bozner Stefan Schwoch und der aktuelle Vicenza-Coach Domenico „Mimmo“ Di Carlo.
Nach 115 Jahren Vereinsgeschichte musste Vicenza am Ende der Saison 2017/18 Insolvenz anmelden. Dank der Fusion mit dem Nachbarverein Bassano durfte Vicenza auch in der darauffolgenden Saison in der Serie C spielen. Der offizielle Name des Vereins, der im Modeunternehmer Renzo Rosso (Diesel) seinen Eigentümer und Präsidenten hat, lautet seither L.R. Vicenza Virtus.