Samstag, 29. JÄNNER 14.30 UHR
Zweites Heimspiel in Folge für den FC Südtirol. Nachdem die Weißroten am Mittwoch Triestina mit 1 zu 0 bezwungen haben, ist am
Samstag, 29. Jänner
Legnago im Drusus-Stadion zu Gast. Der Anpfiff zum Match des 24. Spieltags erfolgt um
14.30 Uhr.
DIE AUSGANGSLAGE Der FC Südtirol ist mit zwei Siegen – Pergolettese und Triestina – ins neue Kalenderjahr gestartet. Mit
15 Siegen und
fünf Unentschieden liegen die Weißroten aktuell an der Spitze des Klassements. Die ersten Verfolger sind Padua, Renate und Feralpisalò mit entsprechend fünf (Padua) und acht Zählern Rückstand. Am 9. Februar holt der FCS das im Dezember ausgefallene Gastspiel bei Virtus Verona nach. Gegen Legnago muss Coach Javorcic ohne
Alessandro Malomo, welcher am Samstag eine Gelbsperre absitzen muss, auskommen.
DER GEGNER Legnago liegt zurzeit mit 19 Zählern auf dem
18. Tabellenplatz. Am letzten Wochenende spielten die Weiß-Blauen 1:1-Unentschieden gegen Virtus Verona: Das Team aus dem „Basso Veronese“ führte bis zur 94. Minute mit 1 zu 0, musste aber in allerletzter Sekunde den bitteren Ausgleichstreffer der Gäste hinnehmen. Gecoacht wird Legnago vom ehemaligen Serie A-Profi
Michele Serena, welcher am 27. Dezember den Posten von Giovanni Colella übernahm. Die aktuellen Top-Scorer des Teams sind
Nikola Buric (6 Treffer, 2 Vorlagen) und der 89-fache Serie A-Stürmer
Juanito Gomez (5 Treffer, drei Vorlagen).
ALTE BEKANNTE Mit
Lorenzo Sgarbi hat Legnago einen beim FC Südtirol großgewordenen Angreifer in den eigenen Reihen. Der 19jährige Bozner wechselte im Sommer 2017 vom FCS zum
SSC Neapel, mit welchem er zwei Primavera-Meisterschaften bestritt. In der letztjährigen Saison wechselte Sgarbi auf Leihbasis zu Legnago, musste aber aufgrund eines im Oktober erlittenen Kreuzbandrisses lange pausieren. Im Sommer wurde der Leihvertrag zwischen Napoli und Legnago um eine weitere Saison verlängert.
DIE BILANZ In den letzte eineinhalb Jahren standen sich der FC Südtirol und Legnago
drei Mal gegenüber. Die Weißroten konnten
alle drei Begegnungen
für sich entscheiden 1:0 und 2:3 im Vorjahr, 1:2 das Hinspiel in der dieser Saison. Das Match des 26. Septembers wurde zur Halbzeit, als der FC Südtirol mit 1 zu 0 führte, abgebrochen und schließlich am 10. November zu Ende gespielt.
DER SCHIEDSRICHTER Referee der Begegnung ist Herr
Eugenio Scarpa aus Collegno. Unter seiner Leitung konnte der FC Südtirol bislang sämtliche Matches gewinnen: FCS-Modena 4-3 (2019/20), FCS-Rimini 4-1 (2019/20), FCS-Matelica 4-2 (2020/21) und Teramo-FCS 0-3 (2021/22). Am Samstag wird Scarpa von den Linienrichtern
Nicolò Moroni (Treviglio) und
Marco Croce (Nocera Inferiore) sowie vom 4. Offiziellen
Simone Galipò (Florenz) assistiert.
TICKETS Eintrittskarten für das Match können
online im Kartenvorverkauf (
diyticket) und am Spieltag an den
Stadionkassen (ab 12.30 Uhr) erworben werden.
SPIELÜBERTRAGUNG Das Match wird live auf der Online Plattform
ElevenSports übertragen. Weiters kann die Begegnung auf dem
Live-Ticker des FCS sowie auf den Frequenzen von
Radio Dolomiti und
Radio NBC Rete Regione verfolgt werden.