28.10.2022
SPAL ist der im Jahr 1907 gegründete Fußballclub der Stadt Ferrara. Die Weiß-Blauen zählen zu den wenigen Vereinen, welchen ein doppelter Sprung von der Serie C in die Serie A gelang (2015-2017). Gecoacht wird SPAL in diesem Jahr von einem der vier Weltmeister aus dem Jahr 2006, die zurzeit als Trainer in der Serie B tätig sind: Daniele De Rossi.
Die Redaktion von fc-suedtirol.com hat die wichtigsten Infos zum Gegner des 11. Spieltags der Serie B-Meisterschaft zusammengefasst.
Stadt: Ferrara (132.009 Einwohner)
Distanz von Bozen: 260 km
Gründung: 1907
Vereinsfarben: Weiß-Himmelblau
Stadion: „Paolo Mazza“ (16.134 Zuschauerplätze)
In der Serie B seit: 2020
Präsident: Joseph Tacopina
Sportdirektor: Armando Ortoli
Trainer: Daniele De Rossi
Kapitän: Salvatore Esposito
Bester Torschütze: Andrea La Mantia (4)
Kurz zur Geschichte
SPAL, Akronym für Società Polisportiva Ars et Labor, ist der im Jahr 1907 gegründete Fußballclub der Stadt Ferrara. Der heutige Clubname ist jedoch erst seit 1910 in Verwendung. Die Weiß-Blauen haben in ihrer überhundertjährigen Geschichte an insgesamt 24 Erstligameisterschaften – 19, wenn man ausschließlich die Serie A mit einem einzigen Kreis berücksichtigt – teilgenommen. Der 5. Rang im Jahr 1960 stellt dabei das beste Resultat der Vereinsannalen dar. Zu den wichtigsten Erfolgen der SPAL zählen zwei Serie B-Titel (1950 und 2017), ein Serie C-Pokal (1999), ein Serie C-Supercup (2016) und eine „Coppa dell’Amicizia italo-svizzera“ (1968). Darüber hinaus standen die „Estensi“ im Finale des Italienpokals 1961/62. Im Jahr 2013 kam es zum Zusammenschluss mit der Giacomense der Familie Colombarini. Die Präsidentschaft der „neuen“ SPAL übernahm Walter Mattioli. Unter seiner Führung schaffte SPAL den doppelten Sprung von der Serie C in die Serie A, in der man insgesamt drei Saisonen verweilte. Im Jahr 2021 erwarb der Italo-Amerikaner Joseph Tacopina den Besitz der SPAL.
Der Trainer
Vor knapp drei Wochen wurde Daniele De Rossi als neuer Cheftrainer vorgestellt. In seiner ersten Station als Headcoach hat „Capitan Futuro“ den Posten des entlassenen Roberto Venturato eingenommen. Im Laufe seiner Spielerkarriere bestritt De Rossi 616 Pflichtspiele für den AS Rom. Einzig Francesco Totti kann mehr Einsätze für den Hauptstadtclub vorweisen. Weltmeister im Jahr 2006, ist De Rossi der Spieler mit den viertmeisten Einsätzen für die „Azzurri“ (117). Angreifer ausgenommen, ist De Rossi mit 21 Treffern der erfolgreichste Torschütze der Nachkriegszeit.
Alte Bekannte
Beim FC Südtirol stehen insgesamt vier ehemalige SPAL-Profis im Kader. Goalie Giacomo Poluzzi stand von Jänner 2017 bis Juni 2019 beim Club aus Ferrara unter Vertrag. Poluzzi gewann mit den „Estensi“ die Serie B-Meisterschaft und feierte in der anschließenden Saison sein Debüt in der Serie A. Der Schlussmann des FC Südtirol war in jungen Jahren auch für die Giacomense, welche sich später mit SPAL zusammenschloss, im Einsatz. Michele Marconi bestritt in der Saison 2011/12 19 Drittligaspiele im weiß-blauen Trikot (ein Treffer). Giovanni Crociata absolvierte in der vergangenen Spielzeit 24 Serie B-Matches für den Club aus Ferrara. Der zurzeit verletzte Shaka Mawuli Eklu ist im Jugendsektor der SPAL großgeworden und bestritt insgesamt 25 Pflichtspiele für deren Primavera.
Fotos: LaPresse