21.04.2020
Live-Interviews, Workouts & Podcast
Die allgemeine Notstandslage, in die uns Covid-19 in den letzten Wochen versetzt hat, hat unseren Alltag stark verändert. Ohne menschlichen Kontakt und die Bewegungsfreiheit, die bis vor Kurzem noch zur Normalität gehörten, ist unser Leben kaum wiederzuerkennen. Auch in der Kommunikation des FC Südtirol kam es demenentsprechend zu zahlreichen Veränderungen, aber auch neuen Chancen.

Das Internet, insbesondere die verschiedenen Social Media-Plattformen, gewannen in den letzten Wochen noch mehr an Bedeutung. Das gilt auch für den FC Südtirol, dessen Alltag von einem kontinuierlichen Austausch mit Partnern, Sponsoren, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Fans geprägt war und ist.

Die Kommunikation des Südtiroler Proficlubs kann in zwei verschiedene Sparten gegliedert werden: die Eigenaktivitäten und die Berichte bzw. Interviews, die von Partnern und lokalen, sowie nationalen, Medien veröffentlicht werden. Mit letzteren hat der FCS in den vergangenen Jahren ein ausgezeichnetes Arbeitsverhältnis aufgebaut, welches auf gegenseitigem Respekt beruht.

Was die Printmedien anbelangt, waren zuletzt immer wieder Interviews von Präsident Walter Baumgartner, den Vize-Präsidenten Hans Krapf und Roberto Zanin, Geschäftsführer Dietmar Pfeifer und Sportdirektor Paolo Bravo zu lesen. Doch auch im Web berichteten zahlreiche hoch angesehene Medienhäuser immer wieder über den nördlichsten Profifußballclub Italiens. Zu den meist verfolgten Aktivitäten zählten hierbei die Instagram Live-Übertragung von Coach Stefano Vecchi mit Nicolò Schira (40.000 Follower, Gazzetta dello Sport) und das Live-Interview unseres Angreifers Manuel Fischnaller mit dem Journalisten Sebastian Donzella der Plattform TuttoC.



Gemeinsam mit unseren Partnern Sportler und Proactive wurden im vergangenen Monat Trainingseinheiten zusammengestellt, welche live auf Instagram gestreamt wurden. Dabei turnten jeweils beinahe 200 Sportler/innen in Echtzeit mit unseren Akteuren Fabian Tait und Hannes Fink mit Frau und Ex-Miss Südtirol Manuela mit.



Doch auch auf den eigenen Kanälen stellte der FC Südtirol den Followern viele spannende Inhalte zur Verfügung. In den letzten beiden Wochen schlüpften die FCS-Spieler Fabbri, Berardocco, Romero, Crocchianti, Cucchietti, Davi, Mazzocchi und Gigli in die Rolle des Fitnesstrainers und stellten den Fans Workout-Übungen für verschiedene Muskelgruppen vor. Die weißroten Kicker gaben den sportbegeisterten Followern zudem vor, wie viele Wiederholungen und Serien einer Übung gemacht werden sollen.



In der Rubrik „Daheim mit den FCS-Profis“ äußerten sich Alari, Taliento, Fabbri, Fink und Polak zu der aktuellen Notstandslage und gewährten interessante Einblicke in ihr Privatleben. Nicolò Gigli, Mirco Petrella und Gianluca Turchetta beantworteten hingegen live auf Facebook und Instagram die vielen Fragen der Fans. Da natürlich auch in unserem Jugendsektor der Ball nach wie vor still steht, erklärte uns Konditionstrainer Nazareno Petrichiutto in einem langen und ausführlichen Interview, wie sich die Nachwuchskicker des FC Südtirol zuhause fit halten.



Besonders gut kam bei den Fans auch die neue Episode des FCS Podcasts an. Verteidiger Mario Ierardi, großgeworden bei Genoa und dem AC Mailand, erzählte viele kuriose Anekdoten aus seiner bisherigen Karriere, aber auch aus seinem sehr ruhigen Privatleben. Ganz besonders gerührt zeigte sich der 22-Jährige, als wir ihm eine Videobotschaft seines ehemaligen Teamkollegen Armando Izzo – Star-Verteidiger des FC Turin und der italienischen Nationalmannschaft – vorspielten.



Weiters nahmen zahlreiche Fans an den Facebook- und Instagram-Challenges, wie z.B. der Wahl der besten Torvorlage, des coolsten Torjubels oder das Aufdecken von Kindheitsfotos, teil. Für die Fußballromantiker veröffentlichten wir im Laufe der letzten Wochen Kurzausschnitte von unvergesslichen Spielen und Toren (u.a. von unseren Club 100-Mitgliedern). Auch das März-Heft der FCS News - u.a. mit exklusiven Interviews mit Marco Beccaro, Roberto Taliento und Ex-Kapitän Luca Lomi – wurde wie gewohnt auf unserer Website online gestellt.

Auch ohne gespielten Fußball gibt es einen kontinuierlichen Austausch zwischen Club und den verschiedenen Interessensvertretern. Dabei handelt es sich um eine neue und revolutionäre Kommunikation, die allen Beteiligten auch dann zu Gute kommen wird, wenn der Ball wieder rollt.

Weitere Inhalte
Könnte dich auch interessieren
Themenabende des FCS: Primavera-Trainer Valente macht den Anfang
Themenabende des FCS: Primavera-Trainer Valente macht den Anfang
Am Montag, den 4. Dezember (19.00 Uhr) findet im FCS Center in Rungg die erste Fortbildungsveranstaltung der Saison 2023/24 statt. Der Coach der „Primavera“ spricht dabei über die Komplexität des Trainerberufs
Stopp! Gegen Gewalt an Frauen
Stopp! Gegen Gewalt an Frauen
Der FC Südtirol setzt sich für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein. Für das am Dienstag stattfindende Heimspiel gegen Brescia sind mehrere Initiativen geplant, um die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren
FCS News: Riccardo Ciervo, ein wahres Ausnahmetalent
FCS News: Riccardo Ciervo, ein wahres Ausnahmetalent
In der November-Ausgabe des Monatsmagazins erzählt der junge Offensivspieler von seiner bisherigen Fußballkarriere, die ihn vom AS Rom über Sampdoria und Sassuolo nach Südtirol geführt hat
Reifenwechsel bei „Il Pneumatico Varotto“
Reifenwechsel bei „Il Pneumatico Varotto“
Vorteilhafte Angebote für die Fans des FC Südtirol
FCS-Newsletter abonnieren
Immer wissen was in der Welt des FCS passiert!
 
 
 
Anmelden