AKKREDITIERUNGSANTRÄGE
Im Einklang mit den Vorschriften der zuständigen Institutionen teilt der FC Südtirol mit, dass für sämtliche Serie B-Heimspiele der Saison 2024/25 jeweils
eine Presseakkreditierung pro Medienunternehmen (
muss ordnungsgemäß beim Gericht gemeldet sein) ausgestellt werden kann. Die Annahme eines Akkreditierungsantrags ist von der Verfügbarkeit der Plätze, welche den Journalisten vorbehalten werden, abhängig. Akkreditierungen können für Vertreter der lokalen Presse, der Gastpresse, Lizenzinhaber und Statistiker der Lega B ausgestellt werden.
ANFRAGEN JOURNALISTEN – FOTOGRAFEN – RADIO- UND TV-OPERATOREN
Akkreditierungsanträge für die Heimspiele des FC Südtirol können ausschließlich über das offizielle Akkreditierungs-Portal eingereicht werden:
▶
Press & Photo: accreditation.fc-suedtirol.com/register/press-photo▶
Sekundäre TV- und Radio-Rechteinhaber:
accreditation.fc-suedtirol.com/register/tv-radio-rights-holder-secondarioBitte beachten Sie, dass die Akkreditierungsanfragen nur
nach erfolgter Registrierung und deren Bestätigung eingereicht werden können.
Es wird darauf hingewiesen, dass Akkreditierungsanfragen
bis spätestens 12.00 Uhr des dritten Tages vor dem jeweiligen Spiel eingereicht werden müssen (Beispiel: Spiel am Samstag, Akkreditierungs-Anfrage innerhalb Mittwoch um 12.00 Uhr).
GUIDELINES:
>> Registrierung <<
>> Akkreditierungs-Anfrage <<
BESTÄTIGUNG UND/ODER ENTZUG DER AKKREDITIERUNG
Der FC Südtirol weist darauf hin, dass der Zugang zum Stadion ausschließlich akkreditierten Medienvertretern im Dienst gestattet ist.
Innerhalb 48 Stunden vor Spielbeginn teilt der FC Südtirol mit, ob der Akkreditierungsantrag angenommen oder abgelehnt wurde.
Der Verein hat das Recht, über das im Stadion tätige Personal und auf Anweisung der Kommunikationsabteilung und/oder der zuständigen Behörden, den Journalisten und Medienvertretern, die sich nicht an die Vorschriften halten, die Akkreditierung zu entziehen.
Akkreditierten Journalisten und Medienvertretern ist es strengstens untersagt, unbefugte Personen (Erwachsene oder Minderjährige) auf die Pressetribüne bzw. in den Pressesaal zu begleiten oder von letzteren begleitet zu werden. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift hat den sofortigen Entzug der Akkreditierung zur Folge.
JOURNALISTEN: ENTGEGENNAHME DES STADIONTICKETS & PRESSEAUSWEISES
Die Antragsteller werden schriftlich über die Annahmen bzw. Ablehnung des Akkreditierungsantrags informiert. Das
Stadionticket samt
Presseausweis (gewährt Zutritt zu den vorgesehenen Bereichen) kann ab eineinhalb Stunden vor Spielbeginn am
Info Point nahe den Stadionkassen (entlang der Triest-Straße) entgegengenommen werden. Die
Akkreditierungen sind personenbezogen, weshalb bei der Übergabe des Tickets/Presseausweises einen Personalausweis vorgewiesen werden muss.
FOTOGRAFEN: ENTGEGENNAHME DES STADIONTICKETS, FOTOGRAFENAUSWEISES & FOTOGRAFENWESTE
Die im Einklang mit den Vorschriften der Serie B akkreditierten Fotografen können das
Stadionticket, den
Fotografenausweis und die erforderliche
Fotografenweste ab eineinhalb Stunden vor Spielbeginn am
Info Point nahe den Stadionkassen (entlang der Triest-Straße) entgegennehmen. Der Zugang zum Spielfeld muss laut dem ausgearbeiteten Stadionplan erfolgen (nahe dem Eingangskorridor der Gastmannschaft). Die Fotografen müssen sich in den vorgegebenen Bereichen aufhalten und sämtliche Vorschriften der FIGC bzw. Lega B einhalten.
PARKPLÄTZEAufgrund mangelnder Parkmöglichkeiten ist es ausschließlich den Lizenznehmern der Lega B gestattet, innerhalb des Stadionareals zu parken.
Die Vertreter der
Gästepresse können den kostenlosen
Parkplatz an der
Kreuzung Rom-Brücke - Trientner Straße in Anspruch nehmen.
PRESSE- UND ARBEITSRAUM (NACH DEM SPIEL)
Der Zugang zum Presse- bzw. Arbeitsraum erfolgt über den vorgesehenen Eingang außerhalb der Zanvettor-Tribüne (wenige Meter vom Haupteingang entfernt). Die Pressekonferenz erfolgt im Einklang mit den geltenden Vorschriften (Form und Zeiten). Der Arbeitstraum (30 Plätze) ist mit Wi-Fi und Steckdosen ausgestattet und bietet den anwesenden Pressevertretern die Möglichkeit, die eigene Arbeit im Stadion zu vervollständigen.
VERBOTEDen akkreditierten Pressevertretern ist es strengstens untersagt:
1. Videos, Fotos und Audios aufzunehmen und zu veröffentlichen bzw. weiterzuleiten;
2. Statistiken sowie jegliche Daten zum Spiel bzw. den Spielern zu veröffentlichen, mit Ausnahme der Publikation letzterer als geringfügiger Teil des eigenen redaktionellen Inhalts. Zur Klarstellung und ohne Einschränkung sei gesagt, dass es Journalisten strengstens untersagt ist, in irgendeiner Weise Statistiken und/oder Daten über das Spiel bzw. den Spielern für Wettaktivitäten oder Live-Ergebnisdiensten zur Verfügung zu stellen.
ANGESICHTS DER BEGRENZTEN ANZAHL AN VERFÜGBAREN PLÄTZEN
1. Unvollständige oder nach der angegebenen Frist eingereichte Akkreditierungsanträge werden nicht akzeptiert;
2. Anträge, welche die angegeben Voraussetzungen nicht erfüllen, werden ebenfalls nicht akzeptiert;
3. Der Club behält sich das Recht vor, die eingegangenen Anträge zu bewerten und über die Annahme zu entscheiden;
4. Die Annahme einer Akkreditierungsanfrage wird schriftlich (per Mail) mitgeteilt
5. Sollte auf die Anfrage keine Rückmeldung seitens des Clubs folgen, gilt der Antrag als abgelehnt;
6. Bei großer Nachfrage können Akkreditierungsanträge aufgrund der begrenzten Kapazität abgelehnt werden.
SERVICELEUTE RADIO UND TV
1. Das Medium muss nachweisen können, die Rechte des entsprechenden Lega B-Pakets erworben zu haben;
2. Akkreditierung eines einzigen Journalisten (laut den oben angegebenen Vorgaben);
3. Akkreditierung einer einzigen Serviceperson (Sitzplatz in der Pressetribüne wird nicht garantiert);
4. Absolutes Verbot von Kameras in der Pressetribüne.